Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2025    

Mittelhof setzt mit bunten Socken Zeichen für Inklusion

Am Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) setzten zahlreiche Menschen im Landkreis Altenkirchen ein buntes Zeichen für Vielfalt und Solidarität. Organisiert wurde diese Aktion durch die Lebenshilfe Altenkirchen.

(Foto: Lebenshilfe Altenkirchen e.V.)

Mittelhof. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages trugen viele Menschen bunte und unterschiedlich gemusterte Socken. Die Aktion „Sockenaufforderung“ stand dabei für Vielfalt, Akzeptanz und Inklusion von Menschen mit Down-Syndrom. Zahlreiche Teilnehmer veröffentlichten ihre Sockenfotos in den sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #Sockenaufforderung oder schickten sie per E-Mail direkt an die Lebenshilfe Altenkirchen. Die Vielzahl der Bilder dokumentiert eindrucksvoll die breite Unterstützung in der Region.

Vielfältige Aktionen in den Einrichtungen der Lebenshilfe
Auch die Einrichtungen der Lebenshilfe Altenkirchen beteiligten sich umfangreich an der Aktion. Die Kindertagesstätte Kleine Hände in Wissen-Schönstein organisierte eine bunte Socken-Parade und kreative Aktivitäten. Hier erhielten die Kinder auch eine kindgerechte Erklärung über die Bedeutung von Vielfalt.

In der Tagesförderstätte Flammersfeld wurden Mitarbeiter und Tagesgäste aktiv in die Aktion eingebunden. Alle Beteiligten trugen bunte, verschiedenfarbige Socken und präsentierten diese gemeinsam. Fotos wurden aufgenommen, um die Botschaft weiterzutragen und die Bedeutung des Tages festzuhalten.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Weitere Einrichtungen der Lebenshilfe Altenkirchen, darunter die Kindertagesstätten in Weyerbusch und Alsdorf sowie verschiedene Wohnstätten und Werkstätten, beteiligten sich ebenfalls an der Aktion. Überall wurde sichtbar gemacht, dass Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung zentrale Werte darstellen.

Solidarität als wichtiges gesellschaftliches Signal
Rita Hartmann, Vorsitzende der Lebenshilfe Altenkirchen, unterstrich die Bedeutung der Aktion. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Diskussionen über das Lebensrecht von Menschen mit Down-Syndrom sei es entscheidend, ein klares und solidarisches Zeichen zu setzen. Die große Beteiligung am Welt-Down-Syndrom-Tag gebe Mut und Hoffnung auf eine inklusive Gesellschaft, in der niemand ausgegrenzt werde.

Eine Auswahl der eingesandten Fotos wird die Lebenshilfe Altenkirchen demnächst auf ihrer Website veröffentlichen. Dadurch soll die Botschaft "Es ist normal, verschieden zu sein" nachhaltig verbreitet werden. (PM/Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Ermittlungen gegen Polizisten in Rheinland-Pfalz wegen rassistischer Posts

Im Rahmen von Untersuchungen zu rechtsextremistischen Verdachtsfällen bei der Polizei in Rheinland-Pfalz ...

Altenkirchen informiert kompakt zum Thema Demenz

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und der Hospizverein Altenkirchen e.V. laden am 8. ...

St. Marien-Krankenhaus Siegen startet umfassendes Investitionsprogramm

Die Marien Gesellschaft Siegen stellte am Mittwoch (26. März) ein umfangreiches Investitionspaket für ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Zwei Jugendliche aus fast vergessenen Zeiten stehen auf einem Netz einer fast vergessenen Seilbahn, die ...

Fahrraddiebstahl in Altenkirchen - Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen ereignete sich ein Fahrraddiebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Unbekannte Täter ...

Werbung