Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2025    

Ermittlungen gegen Polizisten in Rheinland-Pfalz wegen rassistischer Posts

Im Rahmen von Untersuchungen zu rechtsextremistischen Verdachtsfällen bei der Polizei in Rheinland-Pfalz dauern die Ermittlungen gegen zwei Beamte an. Das Landesinnenministerium hat bereits in mehreren Fällen Konsequenzen gezogen.

(Foto: Marcus Brandt/dpa)

Mainz. Bei den laufenden Ermittlungen gegen rheinland-pfälzische Polizeibeamte wegen rechtsextremistischer Verdachtsfälle sind noch Untersuchungen gegen zwei Beamte im Gange, wie ein Sprecher des Landesinnenministeriums mitteilte. Vier andere Verfahren wurden bereits abgeschlossen. In drei dieser Fälle wurde eine sogenannte beamtenrechtliche Missbilligung ausgesprochen, während in einem Fall die Ruhestandsbezüge gekürzt wurden. Zuvor hatte die "Allgemeine Zeitung" (Mainz) über diese Entwicklungen berichtet.

Seit 2020 wurden insgesamt Ermittlungen gegen 30 Polizeibeamte angestoßen, darunter auch einige, die sich noch in Ausbildung befinden. Anlass waren unter anderem Posts in Chatgruppen. Der Ministeriumssprecher erklärte, dass eine Missbilligung eine ermahnende Maßnahme darstellt und als niederschwellige Reaktion auf geringfügige Dienstpflichtverletzungen gilt.



Die Polizei in Rheinland-Pfalz, die mehr als 14.100 Mitarbeitende umfasst, stehe laut dem Sprecher fest auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und gehe konsequent gegen Fehlverhalten ihrer Bediensteten vor. "Alle bekannten sowie neu bekanntwerdenden Sachverhalte werden sorgfältig geprüft und im Verdachtsfall der zuständigen Staatsanwaltschaft vorgelegt."

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Alexander Schweitzer führt SPD in Rheinland-Pfalz als Spitzenkandidat

Mit einem beeindruckenden Ergebnis wurde Alexander Schweitzer zum ersten Mal als Spitzenkandidat der ...

Leicht steigende Glühweinpreise auf Weihnachtsmärkten erwartet

In der Vorweihnachtszeit erwarten Weinkellereien in Deutschland eine leichte Erhöhung der Glühweinpreise. ...

Gute Ernte für Imker in Rheinland-Pfalz: Bienen liefern mehr Honig

Die rheinland-pfälzischen Imker können sich über eine erfreuliche Honig-Ernte freuen. Dank optimaler ...

Winterliche Kälte in Rheinland-Pfalz

Ein winterliches Wochenende steht bevor, und die Temperaturen in Rheinland-Pfalz sinken deutlich. Besonders ...

Weitere Artikel


Altenkirchen informiert kompakt zum Thema Demenz

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und der Hospizverein Altenkirchen e.V. laden am 8. ...

St. Marien-Krankenhaus Siegen startet umfassendes Investitionsprogramm

Die Marien Gesellschaft Siegen stellte am Mittwoch (26. März) ein umfangreiches Investitionspaket für ...

Bernhard Vogel - Ein Brückenbauer zwischen Ost und West

In Mainz wurde dem verstorbenen ehemaligen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel mit einem Trauerstaatsakt ...

Mittelhof setzt mit bunten Socken Zeichen für Inklusion

Am Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) setzten zahlreiche Menschen im Landkreis Altenkirchen ein buntes ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Zwei Jugendliche aus fast vergessenen Zeiten stehen auf einem Netz einer fast vergessenen Seilbahn, die ...

Werbung