Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2025    

Schattenspiel auch im Westerwald: Partielle Sonnenfinsternis erwartet uns am 29. März

Am Samstag, 29. März, wird in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein. Doch ob das Himmelsereignis tatsächlich beobachtet werden kann, hängt stark von den Wetterverhältnissen ab.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Offenbach. Am Samstag, 29. März, um die Mittagszeit ereignet sich in ganz Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis. Bei diesem Phänomen wird der Mond zwischen Erde und Sonne geschoben, wodurch ein Teil der Sonne verdeckt wird. Der Mond wirft dabei einen Schatten auf die Erde, der aus dem Kern- und Halbschatten besteht. Eine partielle Sonnenfinsternis ist für Beobachter im Halbschatten sichtbar, während im Kernschatten eine totale Sonnenfinsternis stattfinden würde. Diese Konstellation tritt nur bei Neumond auf.

Die Verdeckung der Sonne variiert je nach Standort: Im Südosten Deutschlands sind es etwa zehn Prozent, während im Nordwesten bis zu 22 Prozent der Sonne verdeckt werden. Obwohl Sonnenfinsternisse das Wetter beeinflussen können und die Temperatur bei totalen Finsternissen um bis zu 10 Grad sinken kann, wird dies am Samstag kaum spürbar sein.

Sichere Sicht auf die partielle Sonnenfinsternis
Um die Sonnenfinsternis sicher zu beobachten, ist spezieller Augenschutz erforderlich. Eine normale Sonnenbrille reicht nicht aus, um Augenschäden zu vermeiden. Alternativ kann man Sternwarten besuchen, die am Tag der Astronomie ihre Türen öffnen und professionelle Instrumente zur Beobachtung bereitstellen.



Allerdings könnte das Wetter die Sicht auf das Ereignis trüben. Eine Kaltfront bringt dichte Wolken über viele Teile Deutschlands. Besonders am Alpenrand sorgt eine Nordstaulage für anhaltenden Regen. Auch in der Mitte und im Süden des Landes bleibt es meist bewölkt. Bessere Chancen auf klare Sicht bestehen im äußersten Norden, in der nördlichen Mitte und teilweise im Nordwesten, wo größere Auflockerungen erwartet werden.

Sollte das Wetter doch mitspielen und eine gute Sicht auf die partielle Sonnenfinsternis bestehen, können Sie uns Ihre schönsten Bilder des Phänomens zur Veröffentlichung unter: redaktion@die-kuriere.info, Betreff: Partielle Sonnenfinsternis zusenden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Mildes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner frühlingshaften Seite. Angenehme ...

Kinderärzte in Rheinland-Pfalz fordern dauerhafte Winterzeit

Die Diskussion um die Zeitumstellung erhitzt erneut die Gemüter. Besonders der Berufsverband der Kinder- ...

Informatik als Pflichtfach: Rheinland-Pfalz plant Lehrkräfte-Bedarf

Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Veränderung im Bildungssystem. Ab dem Schuljahr 2028/2029 ...

Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle Marlberg: Musik, die verbindet

Am Samstag, 5. April, wird das Bürgerhaus Malberg zum Schauplatz eines musikalischen Ereignisses. Die ...

Werbung