Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Kinderärzte in Rheinland-Pfalz fordern dauerhafte Winterzeit

Die Diskussion um die Zeitumstellung erhitzt erneut die Gemüter. Besonders der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. in Rheinland-Pfalz spricht sich klar gegen die Sommerzeit aus.

Illustration - Zeitumstellung. (Foto: Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa)

Mainz. Der rheinland-pfälzische Landesvorsitzende des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V., Christian Wantzen, fordert die Abschaffung der Sommerzeit. "Die gesundheitlichen Folgen der Sommerzeitumstellung sind so erheblich, dass die Umstellung auf die permanente 'Winterzeit' aus pädiatrischer Sicht unbedingt notwendig ist", erklärte Wantzen gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Kinderarzt sieht Schlafmangel und schwindende Konzentration
Wantzen betont, dass die Sommerzeit bei Kindern und Jugendlichen zu einer Störung des Schlafrhythmus führt, was Schlafmangel zur Folge hat. "Es gibt Untersuchungen, die belegen, dass die Konzentrationsfähigkeit schwindet und die Schulleistungen darunter leiden." Besonders betroffen seien Babys und Kleinkinder, deren Tag-Nacht-Rhythmus durch die Umstellung auf die Sommerzeit besonders anfällig für psychische und physische Veränderungen sei.



Auch ältere Patienten hätten deutliche Probleme mit der Sommerzeit, während die sogenannte Winterzeit für den Biorhythmus aller Altersgruppen besser geeignet sei.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz am Scheideweg: Wirtschaft fordert Unterstützung gegen US-Strafzölle

In Rheinland-Pfalz steht die Wirtschaft unter Druck. Unternehmen und Gewerkschaften fordern angesichts ...

Rheinland-Pfalz trauert um Papst Franziskus - Trauerbeflaggung und Kondolenzbuch

In Rheinland-Pfalz wird zur Beisetzung von Papst Franziskus eine besondere Geste der Trauer vollzogen. ...

Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler in Rheinland-Pfalz steigt

Die Techniker Krankenkasse (TK) verzeichnet im Jahr 2024 einen Anstieg der gemeldeten Fälle vermuteter ...

Schweitzer räumt Fehler ein - Neutralitätsgebot verletzt

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat sich gegenüber der CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz zu ...

Polizei in RLP verteilt "Ersthelfendenkarten“ zum Versicherungsschutz

Wer in der Freizeit, zu Hause oder im Urlaub Erste Hilfe leistet, steht unter gesetzlichem Unfallversicherungs­schutz. ...

Frühlingshafte Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einer regnerischen Phase können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ein sonniges und warmes ...

Weitere Artikel


Informatik als Pflichtfach: Rheinland-Pfalz plant Lehrkräfte-Bedarf

Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Veränderung im Bildungssystem. Ab dem Schuljahr 2028/2029 ...

Sommerzeit-Umstellung: Tipps für einen sanften Übergang

Die Umstellung auf die Sommerzeit steht bevor und bringt für viele Menschen in Rheinland-Pfalz Herausforderungen ...

Fabian Schumacher ist neuer Ortsbürgermeister in Heupelzen

In Heupelzen hat der Ortsgemeinderat am Montag (24. März) einstimmig Fabian Schumacher zum neuen Ortsbürgermeister ...

Mildes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner frühlingshaften Seite. Angenehme ...

Schattenspiel auch im Westerwald: Partielle Sonnenfinsternis erwartet uns am 29. März

Am Samstag, 29. März, wird in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein. Doch ob das ...

Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und ...

Werbung