Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Verkehrskontrollen und Unfälle: Polizei Linz zieht Bilanz

Die Polizeiinspektion Linz führte am Mittwoch (26. März) mehrere Einsätze durch, um die Verkehrssicherheit in der Region zu erhöhen. Dabei wurden sowohl Kontrollen an sensiblen Orten als auch allgemeine Verkehrskontrollen durchgeführt. Ein Unfall in Kasbach-Ohlenberg führte zu einem schwer verletzten Motorradfahrer.

Symbolbild.

Dattenberg/Bad Hönningen/Linz/Kasbach-Ohlenberg. Am Mittwochmorgen (26. März) kontrollierten Bezirksbeamte der Polizeiinspektion Linz den Verkehr im Bereich der Kindertagesstätte "Rappelkiste" in Dattenberg. Anlass war eine Eingabe bei der Polizei wegen möglicher Verkehrsverstöße. Die Kontrolle ergab keine Verstöße, und die Polizei plant, die Kontrollen fortzusetzen, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

Am Mittwochvormittag überholte ein Fahrzeugführer mehrere Autos im Überholverbot auf der Bundesstraße 42 in Bad Hönningen, direkt vor einem Streifenwagen der Polizei. Dabei behinderte er einen anderen Verkehrsteilnehmer. Die Beamten stoppten den Fahrer und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.

Am Mittwochmittag hielten Beamte im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Linz einen 44-jährigen Fahrzeugführer an. Aufgrund drogentypischer Ausfallerscheinungen wurde ein freiwilliger Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv ausfiel. Der Fahrer wurde zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, und es wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.



Am späten Mittwochabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 in Kasbach-Ohlenberg. Ein 60-jähriger Motorradfahrer wollte auf die Bundesstraße auffahren, kollidierte jedoch mit dem Bordstein und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stürzte und zog sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Förderpreis 2025: Ideen für eine nachhaltige Zukunft gesucht

Der Raiffeisen-Förderpreis startet am 31. März 2025 und bietet jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren ...

EAM-Stiftung: Fördermittel für gemeinnützige Projekte in der Region

Die EAM-Stiftung startet ihre Ausschreibung für Fördermittel und unterstützt in diesem Jahr wieder gemeinnützige ...

Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt

Beim Schöffengericht in Montabaur fand am Mittwoch, 26. März eine Verhandlung statt, die nicht nur im ...

Vollsperrung der K65 zwischen Kaltau und Wissen: Straßenbauarbeiten starten

Ab dem 31. März 2025 wird die Kreisstraße 65 zwischen Kaltau und Wissen aufgrund umfangreicher Bauarbeiten ...

Fabian Schumacher ist neuer Ortsbürgermeister in Heupelzen

In Heupelzen hat der Ortsgemeinderat am Montag (24. März) einstimmig Fabian Schumacher zum neuen Ortsbürgermeister ...

Sommerzeit-Umstellung: Tipps für einen sanften Übergang

Die Umstellung auf die Sommerzeit steht bevor und bringt für viele Menschen in Rheinland-Pfalz Herausforderungen ...

Werbung