Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Raiffeisen-Förderpreis 2025: Ideen für eine nachhaltige Zukunft gesucht

Der Raiffeisen-Förderpreis startet am 31. März 2025 und bietet jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren die Möglichkeit, ihre Ideen für die Zukunft ihrer Region zu präsentieren. Bis zum 30. Juni 2025 können Bewerbungen eingereicht werden.

(Bildquelle: Deutsche Friedrich Wilhelm Raiffeisen Gesellschaft e.V.)

Region. Der Raiffeisen-Förderpreis richtet sich an junge Menschen mit Ideen zu Themen wie Umweltschutz, Bildung und Wirtschaft. Die Bewerbungsphase läuft vom 31. März bis zum 30. Juni 2025. Wer mit seiner Idee überzeugt, hat die Chance, eines von insgesamt drei Preisgeldern in Höhe von 10.000 € zu gewinnen und die eigenen Projekte zu realisieren. Preisträger aus den vergangenen Jahren haben gezeigt, wie die Förderung nachhaltige Erfolge erzielen kann. Ein Beispiel ist ein Gewinner aus 2022, der mit seiner Idee eines „Seegrastrockners für nachhaltigen Rohstoff“ inzwischen als „Kultur- und Kreativpilot Deutschlands“ ausgezeichnet wurde.

Jury und Preisverleihung
Die Jurysitzung für die Auswahl der Gewinner ist für den 14. August 2025 anberaumt, während die feierliche Preisverleihung am 17. September 2025 in Frankfurt am Main stattfindet. Neben den Hauptpreisen wird in diesem Jahr auch ein Sonderpreis in Höhe von 2.500 € ausgeschrieben, den die „Stiftung des Förderkreises der Genossenschaftsmitglieder“ unterstützt.



Unterstützung durch die Raiffeisen-Gesellschaft
Der Raiffeisen-Förderpreis wird von der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft organisiert, die 2012 gegründet wurde und die Genossenschaftsidee fördert. Diese Idee wurde 2016 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt. Seit 2018 wird der 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gefeiert, einem der Vordenker der Genossenschaftsbewegung. Die Raiffeisen-Gesellschaft prägt weiterhin das genossenschaftliche Netzwerk in Deutschland und unterstützt junge Menschen und Start-ups in verschiedenen Bereichen.

Weitere Informationen zum Raiffeisen-Förderpreis und zur Bewerbung sind auf der offiziellen Website www.raiffeisen-foerderpreis.de zu finden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


EAM-Stiftung: Fördermittel für gemeinnützige Projekte in der Region

Die EAM-Stiftung startet ihre Ausschreibung für Fördermittel und unterstützt in diesem Jahr wieder gemeinnützige ...

Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt

Beim Schöffengericht in Montabaur fand am Mittwoch, 26. März eine Verhandlung statt, die nicht nur im ...

Ostereierschießen und Tag der offenen Tür in Rott/Wied

Am Palmsonntag, 13. April, lädt der St. Sebastianus-Schützenverein Rott/Wied alle Schützen, Familien ...

Verkehrskontrollen und Unfälle: Polizei Linz zieht Bilanz

Die Polizeiinspektion Linz führte am Mittwoch (26. März) mehrere Einsätze durch, um die Verkehrssicherheit ...

Vollsperrung der K65 zwischen Kaltau und Wissen: Straßenbauarbeiten starten

Ab dem 31. März 2025 wird die Kreisstraße 65 zwischen Kaltau und Wissen aufgrund umfangreicher Bauarbeiten ...

Fabian Schumacher ist neuer Ortsbürgermeister in Heupelzen

In Heupelzen hat der Ortsgemeinderat am Montag (24. März) einstimmig Fabian Schumacher zum neuen Ortsbürgermeister ...

Werbung