Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. Der frisch gegründete Verein "Bürgertreff Wissen" verfolgt das Ziel, einen Raum für Austausch und Integration zu schaffen.

Der Bürgertreff Wissen ist gegründet (Foto: Erika Uber)

Wissen. Mitte März hat sich der Verein "Bürgertreff Wissen" gegründet. Der Verein möchte in der Wissener Innenstadt einen Ort ohne Konsumzwang schaffen, an dem Menschen aller Generationen und Hintergründe aufeinandertreffen können. Ziel ist es, Einsamkeit zu überwinden und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Der geplante Bürgertreff soll Möglichkeiten bieten, sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen, Ideen zu entwickeln und neue Initiativen ins Leben zu rufen. Neben zwanglosen Treffen sind auch Kreativität, Kunst, Kultur sowie Sprach- und andere Kurse vorgesehen. Vorträge und Beratungen sollen ebenfalls Teil des Angebots sein.

Der Bürgertreff wird nicht als Konkurrenz zu bestehenden Hilfs- und Beratungsangeboten in der Verbandsgemeinde gesehen. Vielmehr strebt der Verein eine enge Zusammenarbeit an, um ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk zu etablieren, das soziale Isolation verringert und langfristige Perspektiven bietet. Durch den niedrigschwelligen Zugang soll der Bürgertreff zu einem wichtigen Anlaufpunkt für die lokale Bevölkerung werden.



Ein fünfköpfiger Vorstand, bestehend aus Erika Uber, Jürgen Klose, Turgay Celen, Mechthild Euteneuer und Thomas Löb, arbeitet derzeit intensiv an der Anschubfinanzierung, der Suche nach geeigneten Räumen und der Ausgestaltung des Bürgertreffs. Interessierte Mitstreiter und Förderer sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

Weitere Informationen gibt Erika Uber unter der Telefonnummer 02742 9 66 58 22 oder per E-Mail an erika.uber@t-online.de. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Weitere Artikel


Neue Ehrenordnung: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) würdigt Engagement umfassender

Die Verbandsgemeinde (VG) Kirchen (Sieg) hat eine neue Ehrenordnung eingeführt, die das ehrenamtliche ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Kirchenaustritte in Rheinland-Pfalz leicht rückläufig

Die katholische und evangelische Kirche in Rheinland-Pfalz verzeichnen einen deutlichen Rückgang ihrer ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Krankenhausplan 2027: Minister Hoch gibt Einblick in die Zukunft der Kliniklandschaft Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine Neuordnung der Krankenhauslandschaft bevor. Gesundheitsminister Clemens ...

FDP-Ministerin Schmitt unter Druck - Klare Worte im Wirtschaftsausschuss

Die Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt (FDP), sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert ...

Werbung