Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster hat nach einer langen Reise und Quarantänezeit seine neue Heimat gefunden.

Ein Mähnenwolfpaar im Zoo Neuwied (Foto: Alexandra Japes)

Neuwied. Zögerlich, den langbeinigen Körper leicht geduckt, kommt das Tier langsam näher. Mit eingezogenem Schwanz, den Kopf mit den großen Ohren leicht gesenkt, nimmt der rotbraune Rüde seinen ganzen Mut zusammen und schnappt sich das angebotene Beutestück. "Buster ist noch jung und außerdem neu bei uns. Da ist es total normal, dass er noch etwas schüchtern ist. Aber man merkt schon, dass er im Grunde ein neugieriges Wesen hat", beschreibt Petra Becker den Mähnenwolf. Buster wurde 2023 im britischen Exmoor Zoo geboren und sollte eigentlich schon im vergangenen Jahr nach Neuwied umziehen. "Leider dauert die Organisation von Tiertransporten aus Großbritannien seit dem Brexit ewig und bringt einen unglaublichen Papierkrieg mit sich", erläutert die Tierpflegerin die Gründe für die Verzögerung.

Busters Herkunft von außerhalb der EU ist auch der Grund dafür, dass der Mähnenwolf die ersten vier Wochen nach seiner Ankunft im Februar isoliert in Quarantäne verbringen musste: Veterinärmedizinische Auflagen machten das notwendig. Der Umzug nach Neuwied geschah auf die Empfehlung des EEP-Koordinators, der die europäische Zoo-Population managt.

Der südamerikanische Mähnenwolf
Mähnenwölfe sind in ihrem natürlichen Lebensraum in Südamerika bedroht, was hauptsächlich am Verlust geeigneter Lebensräume liegt. Mähnenwölfe sind Bewohner offener Graslandschaften wie Chaco oder Cerrado, wo sie trotz ihrer beachtlichen Größe nur auf Kleintiere wie Ratten und bodenlebende Vögel Jagd machen. Dabei bewegen sie sich, anders als die meisten anderen Vierbeiner, im Passgang. Hierbei werden erst nacheinander Vorder- und Hinterbein der einen Körperseite gesetzt, danach kommen beide Beine der anderen Seite dran, was zu einer leicht schwankenden Fortbewegung führt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Ein neues Paar im Zoo Neuwied
"Ernährung, Lebensraum und Gangart - mit Wölfen haben diese Tiere abgesehen von der Körpergröße eigentlich nicht viel gemeinsam", lacht die Revierleiterin. "Sie leben auch nicht in Rudeln wie die meisten anderen Raubtiere aus der Hundeverwandtschaft, sondern einzeln oder paarweise." Ein Paar gibt es jetzt auch im Zoo Neuwied wieder zu sehen: Buster ist der neue Partner für Mähnenwölfin Taleia, die seit Februar 2024 alleine war. Nach dem Ablauf von Busters Quarantäne wurde Taleia zunächst von der Mähnenwolfanlage in den linken Teil des Ausweichgeheges gebracht, wo Buster die ersten Wochen in Neuwied verbracht hat, während er nebenan im rechten Teil blieb. Schnell wurde jedoch klar, dass die Chemie zwischen den beiden stimmte und ein direktes Kennenlernen von beiden Tieren gewünscht war. "Seit Anfang der Woche sind die beiden jetzt zusammen und es läuft richtig gut", sagt Petra Becker zufrieden. "Seit Taleia bei ihm ist, ist Buster schon viel weniger schreckhaft und deutlich mutiger geworden."

Während die beiden Partner sich im Ausweichgehege näher kennenlernen, wird die rechts davon liegende Mähnenwolfanlage umgebaut. Es erhält einen neuen Außenzaun sowie ein Vorgehege, mit dem die Anlage unterteilt werden kann. "Damit bereiten wir uns auf die Zukunft vor", erklärt Becker. "Wer weiß, vielleicht haben wir demnächst eine größere Familiengruppe Mähnenwolfe mit quirligen Jungtieren - da sind ein höherer Außenzaun und die Möglichkeit, zwischendurch die Tiere mal zu trennen, auf jeden Fall eine gute Idee." (PM/Red)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Weitere Artikel


Sicherheit im Wisserland: Prävention gegen Einbrüche im Fokus

Am Donnerstag (20. März) trafen sich Bürger und Experten in Wissen, um über effektive Maßnahmen zum Schutz ...

Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten

In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld beschließt Neufassung des Haushalts 25/26

Das kommt auch nicht alle Tage vor: Ein bereits verabschiedeter Haushaltsplan ist 98 Tage nach der einstimmigen ...

Kirchenaustritte in Rheinland-Pfalz leicht rückläufig

Die katholische und evangelische Kirche in Rheinland-Pfalz verzeichnen einen deutlichen Rückgang ihrer ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Neue Ehrenordnung: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) würdigt Engagement umfassender

Die Verbandsgemeinde (VG) Kirchen (Sieg) hat eine neue Ehrenordnung eingeführt, die das ehrenamtliche ...

Werbung