Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten

In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, die einen Freiwilligendienst leisten. Dabei ging es um zentrale Themen wie Vergütung und öffentliche Wahrnehmung.

Lisa-Marie Jeckel tauscht sich mit Freiwilligendienstleistenden aus. (Foto: Dr. Dr. Reinhard Kallenbach)

Mainz. Im historischen Deutschhaus in Mainz fand ein intensives Gespräch zwischen Lisa-Marie Jeckel, der jugendpolitischen Sprecherin der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag, und engagierten Freiwilligendienstleistenden statt. Ziel des Treffens war es, die Erfahrungen und Herausforderungen der jungen Menschen zu verstehen und daraus parlamentarische Initiativen abzuleiten. Jeckel betonte die Bedeutung der Freiwilligendienste für die Gesellschaft: "Freiwilligendienste leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie fördern das soziale Engagement junger Menschen, bieten wertvolle persönliche Erfahrungen und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt." Dennoch sieht sie dringenden Handlungsbedarf bei verschiedenen Herausforderungen.

Vergütung und Verplichtung
Ein zentrales Thema des Austauschs war die uneinheitliche Vergütung der Freiwilligendienstleistenden. Die Teilnehmer diskutierten auch über die Angleichung des Taschengeldes für FSJ- und FÖJ-Teilnehmende. Darüber hinaus wurden Ideen entwickelt, um Freiwilligendienste bekannter und attraktiver für Jugendliche zu machen. Jeckel unterstrich die Notwendigkeit, junge Menschen nicht nur für den Freiwilligendienst zu begeistern, sondern ihnen auch angemessene Rahmenbedingungen zu bieten: Eine faire finanzielle Absicherung, bessere Zugangsmöglichkeiten und eine stärkere öffentliche Wahrnehmung sei essenziell, um die Beteiligung weiter zu erhöhen.



Ein weiterer Diskussionspunkt war die mögliche Einführung eines verpflichtenden Freiwilligendienstes und die Frage nach der Finanzierung. Auch die Idee, den Kulturpass für Freiwilligendienstleistende zugänglich zu machen, wurde erörtert. Jeckel sagte dazu: "Wir müssen darüber nachdenken, wie wir freiwilliges Engagement noch stärker wertschätzen und fördern können."

Abschließend versprach Jeckel, die Anliegen der Freiwilligendienstleistenden in ihre politische Arbeit einfließen zu lassen, um die Rahmenbedingungen nachhaltig zu verbessern. Sie bedankte sich bei den jungen Menschen für ihr Engagement. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


VG Altenkirchen-Flammersfeld beschließt Neufassung des Haushalts 25/26

Das kommt auch nicht alle Tage vor: Ein bereits verabschiedeter Haushaltsplan ist 98 Tage nach der einstimmigen ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Geschwindigkeitsüberschreitungen und Haftbefehl

Am 27. März führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen in der Siegener ...

Achtung Wildwechsel: Kollisionsgefahr steigt deutlich

Das Risiko für Wildunfälle ist im Frühjahr und insbesondere nach der Zeitumstellung am höchsten. Der ...

Sicherheit im Wisserland: Prävention gegen Einbrüche im Fokus

Am Donnerstag (20. März) trafen sich Bürger und Experten in Wissen, um über effektive Maßnahmen zum Schutz ...

Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Kirchenaustritte in Rheinland-Pfalz leicht rückläufig

Die katholische und evangelische Kirche in Rheinland-Pfalz verzeichnen einen deutlichen Rückgang ihrer ...

Werbung