Werbung

Nachricht vom 28.03.2025    

Oldtimer brannte im Motorraum: Freiwillige Feuerwehr Oberlahr verhinderte schlimmeres

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (28. März) wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr, gegen 10.30 Uhr, durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Parallel wurde ein weiteres Löschfahrzeug aus Flammersfeld zur Einsatzstelle entsandt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte es im Motorraum eines Oldtimers (BMW).

Der Motorraum wurde völlig zerstört (Bilder: kkö)

Oberlahr. Das angeforderte Fahrzeug aus Flammersfeld konnte auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen. Der Besitzer und Fahrer sagte, dass er, während der Fahrt Brandgeruch und Rauch wahrgenommen habe. Feuerwehrleute mussten mit leichtem Brechwerkzeug die Motorhaube des Fahrzeugs öffnen, um an den Brand zu gelangen. Ein weiterer Trupp (zwei Feuerwehrleute) stand, ausgerüstet mit Atemschutz und einem Strahlrohr bereit, um den Brand zu bekämpfen. Die Rauchentwicklung ließ zeitnah nach, jedoch musste der Motorraum längere Zeit gekühlt werden. Hierdurch wurde eine sogenannte Rückzündung verhindert. Dem schnellen und professionellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr ist es zu verdanken, dass weiterer Schaden an dem Oldtimer vermieden werden konnte.

Durch den Brand im Motorraum gelangte zwar Brandrauch in den Innenraum, jedoch entstand hier kein weiterer Brandherd. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Motorraum mit einer Wärmebildkamera.



Der PKW wurde erst vor kurzem aufwändig wieder aufgebaut. Die Teile für ein solches Fahrzeug seien nur mit Schwierigkeiten zu finden, wie der Besitzer berichtete. Das Auto, dass nicht mehr fahrbereit war, musste von einem Unternehmen abgeschleppt werden.

Die Freiwillige Feuerwehr war, unter Leitung von Ingo Becker, mit rund 20 Kräften, einschließlich der Kräfte aus Flammersfeld und der Feuerwehreinsatzzentrale, im Einsatz. Neben den Feuerwehrleuten war die Polizei Straßenhaus vor Ort. Über die Brandursache und die Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Rheinland-pfälzische Wirtschaft weiter auf Talfahrt

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt weiterhin eine rückläufige Tendenz. Besonders das verarbeitende ...

Europaweiter Einsatz gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität: Vorläufige Einsatzbilanz

In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter ...

Fahndungs- und Kontrolltage der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Autobahn

Am 26. und 27. März führte die Verkehrsdirektion Koblenz zum siebten Mal ihre "Mobilen Kontrolltage" ...

Verwaltungsgerichte in Rheinland-Pfalz verzeichnen deutlichen Anstieg bei Asylverfahren

Die Verwaltungsgerichte in Rheinland-Pfalz haben im vergangenen Jahr eine erhebliche Zunahme an neuen ...

Telepflege in Rheinland-Pfalz: "Carlo" als digitaler Helfer im Seniorenheim

In einem Trierer Seniorenheim wird ein innovatives Modellprojekt zur Telepflege erprobt. Der digitale ...

Achtung Wildwechsel: Kollisionsgefahr steigt deutlich

Das Risiko für Wildunfälle ist im Frühjahr und insbesondere nach der Zeitumstellung am höchsten. Der ...

Werbung