Werbung

Nachricht vom 28.03.2012    

Kurt Zimmermann erhielt Landesehrennadel

Feierlich verlieh Landrat Michael Lieber am Mittwochnachmittag die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft an Kurt Zimmermann, ersten Vorsitzenden des Fischerei -Verbandes Opsen/Fürthen e.V..

Stellvertretend für Ministerpräsident Kurt Beck und Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Dagmar Barzen verlieh Landrat Michael Lieber (links) die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Kurt Zimmermann, ersten Vorsitzenden des Fischerei-Verbandes Opsen/Fürthen e.V.. Fotos: Bianca Klüser

Altenkirchen. Zur Überreichung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz sowie der zugehörigen Verleihurkunde an Kurt Zimmermann, ersten Vorsitzenden des Fischerei-Verbandes Opsen/Fürhten e.V., hatte Landrat Michael Lieber am Mittwochnachmittag in die Kreisverwaltung in Altenkirchen eingeladen, wo er feierlich dem Träger die Ordensinsignien aushändigte.

Zunächst begrüßte Landrat Michael Lieber alle Anwesenden aufs Herzlichste im August-Sander-Zimmer der Kreisverwaltung zur Übergabe der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz als Anerkennung der langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft an Kurt Zimmermann. Im Folgenden verwies Lieber auf den Weltwassertag, der erst letzte Woche gewesen sei. Die Ehrung Zimmermanns schließe daran thematisch sehr gut an. „Denn mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement lenken Sie stets die Aufmerksamkeit auf die ökologische Bedeutung der Gewässer und auf die Notwendigkeit ihres Schutzes in der Öffentlichkeit“, so Lieber.

Es folgte eine Auflistung der ehrenamtlichen Tätigkeiten Kurt Zimmermanns, die zur Verleihung der Landesehrennadel führten. So setze er sich seit 38 Jahren als Mitglied des Fischerei-Verbandes Opsen/Fürthen e.V. für den Naturschutz in und an Gewässern – hauptsächlich an der Sieg – ein und sei seit 1984 ununterbrochen erster Vorsitzender des Vereins. Außerdem habe er einige zukunftsweisende Projekte zum Erhalt und zur Pflege einer funktionierenden Umwelt initiiert, zu denen unter anderen die Gründung einer Jugendgruppe im April 1979, die Bekämpfung der Herkulesstaude und des Springkrautes im Januar 1995 sowie das seit Juni 2011 laufende Projekt zur Sperrung des Sieggewässers für Boot- und Kanufahrten bei einer Wassertiefe von weniger als 55 Zentimetern zählen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„In Ihrer Gemeinde Opsen-Fürthen sind Sie sehr beliebt“, so Landrat Michael Lieber weiter und verwies darauf, dass Zimmermanns unermüdliches Engagement sowohl von den Mitbürgern im Ort als auch vom Fischerei-Verband und der Verbandsgemeinde sehr geschätzt werde. Außerdem habe Zimmermann im Bereich Umweltschutz durch sein Wirken wertvolle Dienste geleistet, so Lieber und schloss an mit der Verlesung eines chinesischen Sprichwortes: „Es gibt Menschen, die Fische fangen und solche, die nur das Wasser trüben.“ Zimmermann zähle zu den ersteren, nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinne. Lieber hoffe, dass dies auch in Zukunft so bleibe und dass Zimmermann die Freude und das Engagement an seiner Arbeit beibehalte.

Im Anschluss an die Gratulation überreichte Landrat Michael Lieber die Ehrennadel samt Verleihungsurkunde und Glückwunsch-Schreiben stellvertretend für Ministerpräsident Kurt Beck sowie die Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Dagmar Barzen an Kurt Zimmermann, ersten Vorsitzenden des Fischerei-Verbandes Opsen/Fürthen e.V..
Auch seitens der VG Hamm und der Ortsgemeinde Fürthen gab es Gratulationen, so von Ortsbürgermeister Manfred Birkenbeul dem 1. Beigeordneten der VG Hamm, Wolf-Dieter Stuhlmann.
Anschließend richtete Kurt Zimmermann selbst, einige Worte des Dankes an die Anwesenden, allen voran an seine Frau, die ihm stets die notwendige Zeit zugestanden und Verständnis für seine Arbeit entgegengebracht habe.
Im Anschluss an die Verleihung lud Landrat Michael Lieber dazu ein, bei ein paar Snacks und einem Glas Sekt den neuen Träger der Ehrennadel zu feiern. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Mit dem neuen Umweltkompass in die Natur

Der neue Veranstaltungskalender "Umweltkopmass" führt in die Natur des Westerwaldes. Die Aktionen des ...

IM TAL: Kinder zerstörten Kunstwerke

Die Kulturlandschaft "IM TAL" bei Hasselbach des Künstlerehepaares Ulla und Erwin Wortelkamp wurde ...

Ein Zertifikat für Klima und Umwelt

Im Vorfeld des „Dreckwegmachtags“ werden in diesem Jahr in Betzdorf auch Klimaschutzzertifikate verkauft. ...

Entschuldungsfond lässt Kommunen ausbluten

Der Kreisverband "Die Linke" Altenkirchen nimmt die jüngste Sitzung des Stadtrates Herdorf zum Anlass, ...

Harald Witt feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

Die gemeinsame Kläranlage Hamm-Wissen-Windeck ist ohne Abwassermeister Harald Witt kaum denkbar. Seit ...

Kulturring Herdorf Garant für gutes Theaterprogramm

Im Amt bestätigt wurde der Vorstand des Kulturringes Herdorf im Rahmen der Jahresversammlung. Der Kulturring ...

Werbung