Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2025    

Technische Störung bei der Bundesagentur für Arbeit: Online-Datenänderung nicht möglich

Ein Sicherheitsvorfall zwingt die Bundesagentur für Arbeit (BA), den Zugang zu ihren "eServices" einzuschränken. Kunden können derzeit ihre Adress- und Kontodaten nicht online ändern. Die BA reagiert mit technischen Maßnahmen und informiert über alternative Sicherheitsvorkehrungen.

Foto: Pixabay

Region. Die Bundesagentur für Arbeit hat am Freitag (28. März) bekannt gegeben, dass Kunden ihre Adress- und Kontodaten in den "eServices" momentan nicht selbstständig online ändern können.

Grund dafür ist ein unbefugter Zugriff auf private Endgeräte von Nutzern, nicht jedoch auf die Systeme der BA selbst. Um die Sicherheit der persönlichen Daten zu gewährleisten, wurde auf allen Online-Accounts eine technische Wartungsseite eingerichtet.

Digitale Antragstellungen eingeschränkt
Diese Maßnahme betrifft auch jene, die online Leistungen wie Arbeitslosengeld beantragen möchten. Die BA bittet daher alle Betroffenen, ihre Daten vorübergehend direkt in der jeweiligen Dienststelle erfassen zu lassen. Es kann zu längeren Bearbeitungs- und Wartezeiten kommen, wofür die BA um Verständnis bittet.

Angriffe auf private Endgeräte

Unbekannte hatten sich Zugriff auf Online-Profile von Nutzern verschafft. Diese Vorfälle wurden durch die BA bemerkt, woraufhin die betroffenen Profile deaktiviert wurden. Die Kriminellen konnten Kontodaten ändern, jedoch sind nach bisherigen Erkenntnissen keine Zahlungen abgeflossen. Der Zugriff erfolgte über kompromittierte private Endgeräte, nicht über die Systeme der BA. Die zuständigen Behörden, darunter der Bundesdatenschutzbeauftragte und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, wurden unverzüglich informiert.

Mehr-Faktor-Authentifizierung empfohlen

Die BA legt großen Wert auf den Schutz persönlicher Daten und empfiehlt dringend die Nutzung der Mehr-Faktor-Authentifizierung. Seit Anfang Januar bietet die BA das Passkey-Verfahren an. Eine Anmeldung über BundID oder Time-based one-time Password (TOTP) stellt weitere Alternativen dar. Weitere Informationen zu diesen Sicherheitsverfahren sind auf der Webseite der BA verfügbar. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Pressefreiheit in Gefahr: Medienanstalt RLP setzt Zeichen

Die Pressefreiheit in Deutschland steht unter Druck. Angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf ...

Weitere Artikel


Blasorchester Mehrbachtal e.V.: Musikalische Weltreise in Neitersen

Das Blasorchester Mehrbachtal e.V. bereitet sich auf ein besonderes Konzert vor, das am Samstag, 12. ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Wetterumschwung am Wochenende: Regen und Wind in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sonnigen Phase steht Rheinland-Pfalz ein regnerisches und windiges Wochenende bevor. Der Deutsche ...

Die Vorbereitungen für die Saisoneröffnung der Grube Bindweide in Steinebach laufen auf Hochtouren

Die dringend notwendigen Arbeiten an der Grubenbahn, der Gleisanlage und an der Rösche sind im Wesentlichen ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L279 - Polizei sucht Zeugen

Am Freitagnachmittag (28. März) ereignete sich auf der L279 ein riskantes Überholmanöver, das beinahe ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Werbung