Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2025    

Verkehrseinschränkungen in Betzdorf: Brückenprüfung an Sieg und Heller

Am Montag, 31. März, werden in Betzdorf umfangreiche Kontrollarbeiten an der Sieg- und Hellerbrücke sowie mehreren Schilderbrücken durchgeführt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Einschränkungen und längeren Wartezeiten rechnen.

Symbolbild. (KI-generiert)

Betzdorf. Die Maßnahmen starten ab etwa 7.15 Uhr mit der Überprüfung der Siegbrücke, auch bekannt als "AK-City"-Brücke. Der Brückenprüftrupp des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz setzt dafür ein spezielles Untersichtgerät ein, das eine detaillierte Begutachtung der Bauwerksunterseite ermöglicht. Während dieser Arbeiten muss jeweils ein Fahrstreifen gesperrt und der Verkehr über die verbleibende Spur umgeleitet werden.

Weitere Prüfungen an Schilderbrücken
Parallel zur Kontrolle der Hauptbrücken erfolgen Inspektionen an vier Schilderbrücken im selben Bereich. Hierfür wird ein Steiger eingesetzt, mit dem die Schilderbauwerke erreicht und überprüft werden können. Diese Bauwerksprüfungen sind notwendig, um die Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten.

Hellerbrücke folgt im Anschluss
Sobald die Arbeiten an der Siegbrücke abgeschlossen sind, wird das eingesetzte Untersichtgerät auf die Hellerbrücke, auch "Hindenburgbrücke" genannt, verlegt. Auch hier wird eine Fahrspur gesperrt, und die Verkehrsführung wird angepasst.



Während der gesamten Maßnahmen ist die Straßenmeisterei Betzdorf mit der Umstellung der Verkehrsführung beschäftigt. Der Verkehr wird mithilfe von Warnleitanhängern geleitet, die Höchstgeschwindigkeit im Baustellenbereich beträgt 30 km/h. Die Polizei Betzdorf wird die Verkehrssicherung unterstützen.

Abschluss am späten Nachmittag
Die gesamten Kontrollarbeiten sollen voraussichtlich gegen 16.30 Uhr abgeschlossen sein. Die Straßenmeisterei bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfiehlt, am Montag mehr Zeit einzuplanen. (PM/Red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wallmenroth: Heizungsbauer Peter Brecklinghaus gewinnt Bundesinnovationspreis

Peter Brecklinghaus aus Wallmenroth sorgt mit seiner Erfindung für Aufsehen: Nach dem rheinland-pfälzischen ...

Hoher Masernschutz an Schulen in Rheinland-Pfalz gewährleistet

Masern gehören zu den ansteckendsten Krankheiten weltweit, und die Einführung einer Impfpflicht war eine ...

Nicole nörgelt … über Odysseen mit den Öffis

Die öffentlichen Verkehrsmittel werden schon seit Jahren von den Grünen und anderen Politikern als DAS ...

Unbeständiges Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Am Wochenende präsentiert sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche ...

EAM-Stiftung unterstützt Streicherklasse an Grundschule Wissen

Die EAM-Stiftung fördert 2025 erneut soziale Projekte in der Region. In Wissen entsteht mit Unterstützung ...

Wissen: Abinauten des Kopernikus-Gymnasiums starten ins nächste Abenteuer

Im Kulturwerk Wissen erhielten 40 Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Wissen am Freitag ...

Werbung