Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2025    

Wallmenroth: Heizungsbauer Peter Brecklinghaus gewinnt Bundesinnovationspreis

Peter Brecklinghaus aus Wallmenroth sorgt mit seiner Erfindung für Aufsehen: Nach dem rheinland-pfälzischen Innovationspreis wurde er nun auf Bundesebene für sein klimafreundliches Heizsystem ausgezeichnet.

Die HHS GmbH aus Betzdorf erhielt vor wenigen Tagen auf der Internationalen Handwerksmesse in München den Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk. Schon in den Tagen vor der Preisvergabe war das Interesse am Messestand des Inhabers Peter Brecklinghaus groß. (Foto: GHM/Thomas Plettenberg)

Wallmenroth/Koblenz/München. Peter Brecklinghaus, Installateur- und Heizungsbauermeister aus dem rheinland-pfälzischen Wallmenroth, hat mit seinem innovativen Heizsystem erneut überzeugt. Nach dem Gewinn des Innovationspreises Rheinland-Pfalz 2024 wurde er nun auf der Internationalen Handwerksmesse in München mit dem Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk geehrt. Die Auszeichnung überreichte Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Brecklinghaus erhielt die Auszeichnung für eine kleine technische Box, die es ermöglicht, bestehende Heizungsanlagen mit Wärmepumpen zu kombinieren. Die Lösung verspricht eine drastische Reduktion des Verbrauchs fossiler Brennstoffe – bei minimalem Installationsaufwand.

Hybridlösung mit hoher Wirkung
Das System der HHS GmbH in Betzdorf, die eigens für dieses Projekt gegründet wurde, reduziert nachweislich den Verbrauch von Öl und Gas um bis zu 80 Prozent. Ziel ist es, bestehende Heizsysteme unkompliziert für den Einsatz von Wärmepumpen nachzurüsten. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Hersteller zuvor installiert wurde.

Während zum Zeitpunkt der Landesauszeichnung rund 40 Anlagen installiert waren, liegt die Zahl inzwischen bei 140 Systemen deutschlandweit. Die stetig wachsende Anzahl liefert immer belastbarere Daten, die die Effizienz des Systems belegen. Große Wärmepumpenhersteller sowie Handwerksbetriebe gehören inzwischen zu den Partnern der HHS GmbH.



Förderung der Energiewende im Gebäudesektor
Die Auszeichnung auf Bundesebene unterstreicht nicht nur den Innovationsgrad der Technik, sondern auch deren Bedeutung für den Klimaschutz. Die HHS GmbH verfolgt mit dem Projekt das Ziel einer CO₂-neutralen Wärmeversorgung.

Künftige Entwicklungen sind bereits in Planung: So sollen auch Ölheizungen im Altbestand mit Biogas-Modulen ausgestattet werden können. Zwei Kunden haben ihre Heizungsanlagen bereits um Tanks für in Deutschland produziertes Biogas erweitert. Auch für die Verwendung von Wasserstoff sieht das Unternehmen Potenzial – derzeit jedoch noch mit zu hohen Kosten für Verbraucher.

Brecklinghaus zeigt sich zuversichtlich, dass sein System einen bezahlbaren Beitrag zur Energiewende im Gebäudebereich leisten kann. Mit der Bundesauszeichnung rückt sein Unternehmen nun noch stärker in den Fokus der Branche. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Hoher Masernschutz an Schulen in Rheinland-Pfalz gewährleistet

Masern gehören zu den ansteckendsten Krankheiten weltweit, und die Einführung einer Impfpflicht war eine ...

Nicole nörgelt … über Odysseen mit den Öffis

Die öffentlichen Verkehrsmittel werden schon seit Jahren von den Grünen und anderen Politikern als DAS ...

Bernhard Brink feierte grandiose Party mit seinen Fans in Ransbach-Baumbach

Mit einer energiegeladenen Show begeisterte Schlagertitan Bernhard Brink sein Publikum in der voll besetzten ...

Verkehrseinschränkungen in Betzdorf: Brückenprüfung an Sieg und Heller

Am Montag, 31. März, werden in Betzdorf umfangreiche Kontrollarbeiten an der Sieg- und Hellerbrücke sowie ...

Unbeständiges Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Am Wochenende präsentiert sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche ...

EAM-Stiftung unterstützt Streicherklasse an Grundschule Wissen

Die EAM-Stiftung fördert 2025 erneut soziale Projekte in der Region. In Wissen entsteht mit Unterstützung ...

Werbung