Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2025    

Erfolgreicher Abschluss am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen

Am Freitag (21. März) und Montag (24. März) fanden die mündlichen Abiturprüfungen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf-Kirchen statt. Unter dem Vorsitz von Schulleiterin Simone Kraft haben alle 74 Schüler ihr Abitur erfolgreich bestanden.

Foto: Pixabay

Betzdorf-Kirchen. Die Freude war groß, als am 24. März die letzten mündlichen Abiturprüfungen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium abgeschlossen wurden.

Insgesamt 74 Absolventen können sich nun über ihr bestandenes Abitur freuen. Die Prüfungen fanden unter dem Vorsitz der Schulleiterin Simone Kraft statt. Die diesjährigen Abiturienten haben nicht nur ihren Abschluss erfolgreich gemeistert, sondern auch zahlreiche Auszeichnungen für ihre herausragenden Leistungen erhalten.

Zu den erfolgreichen Absolventen gehören:


Charlotte Backhus, Kirchen
Lena Bauseler, Betzdorf
Lilli Marie Becker, Steineroth
Eva Carlotta Besche, Alsdorf
Leonie Blecker, Betzdorf
Lukas Paul Bockheim, Brachbach
Fabienne Braun, Nauroth
Moritz Brenner, Elkenroth
Ilaina Joline Buhl, Friedewald
Simon, Czuprynski, Brachbach
Paul Louis Düber, Friesenhagen
Samira-Juliana Eidt, Mittelhof
Laura Eiteneuer, Betzdorf
Tamio Engel, Friesenhagen
Maximilian Freier, Betzdorf
Ben Alexander Glunz, Daaden
Clemens Goerke, Betzdorf
Maja Graw, Weitefeld
Lotta Marie Greipel, Betzdorf
Marc Joschua Greis, Schutzbach
Luca-Paul Grupinski, Betzdorf
Maria Elisabeth Härtling, Wallmenroth
Silas Held, Friedewald
Justin Himmelstein, Betzdorf
Lars Höfer, Katzwinkel,
Johanna Holschbach, Scheuerfeld,
Joshua Finn Hottgenroth, Scheuerfeld
Lubna Humam Kamel, Betzdorf
Sophia Hundt, Scheuerfeld
Moritz Jung, Friedewald
Noah Elias Kastner, Betzdorf
Silas Kiesler, Betzdorf
Anna Kirchhöfer, Grünebach
Lukas Knautz, Friedewald
Finn Niklas Köhler, Scheuerfeld
Osman Korkusuz, Betzdorf
Lukas Külzer, Steinebach
Lena Lampl, Grünebach
Emma Evelin Leu, Kirchen
Maximilian Lingemann, Friesenhagen
Sophie Löhr, Herdorf
Kim-Sophie Lonzer, Wallmenroth
Anna Lena Mertens, Herdorf
Gwenwyfar Melina Mertük, Daaden
Luka Marleen Mockenhaupt, Scheuerfeld
Charlotte Mohr, Alsdorf
Anton Mudersbach, Emmerzhausen
Sofia Luisa Mülln, Brachbach
Clara Nelke, Kirchen-Herkersdorf
Emma Fee Nettelrodt, Kirchen-Offhausen
Jule Orthen, Scheuerfeld
Marie Orthen, Wallmenroth
Paul Luca Palzer, Mauden
Verena Pankratz, Niederdreisbach
Leonard Peter, Betzdorf
Emma Petznick, Kirchen-Wehbach
Stella Pfeifer, Betzdorf
Evelyn Pogorazdov, Siegen
Theresa Maria Quast, Katzwinkel
Anna Sophie Rüggeberg, Herdorf
Colin Sahm, Wallmenroth
Jonathan Sayn, Herdorf
Klara Schmidt, Betzdorf
Merle Schöne, Niederfischbach
Luis Schotschneider, Betzdorf
Leonard Schütz, Weitefeld
Lara Sophie Schwan, Kirchen
Julian Spies, Betzdorf
Aila Sophie Stelzig, Scheuerfeld
Elias Trippler, Daaden
Peter-Luis Trippler, Derschen,
Thirza Uhr, Emmerzhausen
Konstantin Weisang, Derschen
Marie Würthen, Katzwinkel



Ehrungen für herausragende Schülerleistungen
Bei der diesjährigen Preisverleihung erhielten mehrere Schüler Auszeichnungen für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement im Schulalltag. Lukas Külzer wurde mit dem Buchpreis des Landrats des Kreises Altenkirchen für sein besonderes Engagement geehrt. Sophia Hundt erhielt eine Urkunde vom Ministerium für ihre vorbildliche Haltung und ihren beispielhaften Einsatz in der Schule.

Charlotte Mohr, Anna Sophie Rüggeberg und Thirza Uhr wurden vom Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums für das beste Abitur mit Geldpreisen ausgezeichnet. Der Dr.-Gerhard-Hermann-Preis für beste Leistungen in Englisch ging an Sophie Löhr.

Lukas Bockheim erhielt den Buchpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der mit einer einjährigen kostenlosen Mitgliedschaft und dem Bezug der Mitgliederzeitschrift "Physik-Journal" verbunden ist. Osman Korkusuz, Marie Orthen, Maximilian Freier und Anna Sophie Rüggeberg wurden ebenfalls für sehr gute Leistungen in Physik mit einer einjährigen Mitgliedschaft und dem Bezug der Zeitschrift geehrt.

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung verlieh Anna Sophie Rüggeberg den DMV-Abiturpreis 2024 für herausragende Abiturleistungen im Fach Mathematik. Sie erhielt ein Buch sowie eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft. Zusätzlich wurde sie von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit einem Buch, einer Urkunde und einer einjährigen Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Sophie Löhr erhielt den Biologie-Preis des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland. Tamio Engel wurde für seine Leistungen im Fach Geschichte mit einem Buchpreis des Philologenverbandes geehrt. Charlotte Mohr erhielt die Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Philosophie für ihre Leistungen im Fach Ethik.

Den Abiturpreis der evangelischen Kirche im Rheinland für beste Leistungen im Fach evangelische Religion erhielten Leonard Peter und Thirza Uhr. Ein besonderer Dank für ihr Engagement in der Gruppe der Streitschlichter ging an Simon Czuprynski, Laura Eiteneuer, Ben Glunz, Lotta Greipel, Maria Härtling, Lubna Humam Kamel, Anna Kirchhöfer, Lukas Külzer, Charlotte Mohr, Clara Nelke, Marie Orthen, Anna Rüggeberg, Merle Schöne, Julian Spies und Thirza Uhr.

(PM/Red)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Schürdt: 30-jährige Fahrerin leicht verletzt

Am Abend des 31. Juli 2025 kam es in Schürdt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Auffahrunfall in Herdorf: Eine Person leicht verletzt

In Herdorf ereignete sich am Nachmittag des 31. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Aus Frittierfetten und Speiseölen wird Ökostrom: Initiative des AWB zum Klimaschutz

Die Deutschen sind Weltmeister im Sammeln und Recyceln von Wertstoffen. Leider gibt es aber noch gewisse ...

Weitere Artikel


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

KV RLP: Große Mehrheit fordert Entlastung der Praxen und Eigenverantwortung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen grundlegende Änderungen im Gesundheitswesen ...

Bürgerforum zur Wärmeplanung in Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Ergebnisse ihrer ...

Bernhard Brink feierte grandiose Party mit seinen Fans in Ransbach-Baumbach

Mit einer energiegeladenen Show begeisterte Schlagertitan Bernhard Brink sein Publikum in der voll besetzten ...

Nicole nörgelt … über Odysseen mit den Öffis

Die öffentlichen Verkehrsmittel werden schon seit Jahren von den Grünen und anderen Politikern als DAS ...

Hoher Masernschutz an Schulen in Rheinland-Pfalz gewährleistet

Masern gehören zu den ansteckendsten Krankheiten weltweit, und die Einführung einer Impfpflicht war eine ...

Werbung