Werbung

Nachricht vom 30.03.2025    

CDU fordert spätere Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für eine zeitliche Verschiebung der Abiturprüfungen ein, um den Schülerinnen und Schülern mehr Zeit zu geben. Der derzeitige Prüfungsbeginn im Januar sorgt laut der Oppositionspartei für erheblichen Druck.

Ein Schild bittet um Ruhe für die Prüflinge im Abitur. Foto: Matthias Bein/dpa

Mainz. Die CDU-Fraktion kritisiert, dass die Schülerinnen und Schüler an G9-Gymnasien und integrierten Gesamtschulen in Rheinland-Pfalz faktisch nur achteinhalb Jahre bis zum Abitur haben. Seit dem Schuljahr 2001/02 finden die schriftlichen Prüfungen bereits im Januar und die mündlichen im März statt. Die letzten Monate des Schuljahres sind die Schülerinnen und Schüler somit nicht mehr in der Schule, was Rheinland-Pfalz zu einem bundesweit einmaligen Sonderweg macht.

Massiver Druck für Schülerinnen und Schüler
"Das bedeutet für die Schülerinnen und Schüler massiven Druck", erklärte die CDU-Bildungsexpertin Jenny Groß. Trotz der verkürzten Schulzeit würden die Lerninhalte nicht reduziert, sodass die Lehrpläne weiterhin vollgepackt seien. "Gerade in einer Lebensphase, in der junge Menschen nicht nur Wissen aufnehmen, sondern sich auch persönlich entwickeln, ist Zeit ein entscheidender Faktor", sagte Groß. Das System lasse kaum Raum für eigenständiges Lernen und persönliche Entfaltung, was besonders für Schüler, die mehr Zeit zum Verstehen benötigen, belastend sei.



Debatte im Landtag
Im rheinland-pfälzischen Landtag will die CDU-Fraktion mit einem Antrag erreichen, dass die Abiturprüfungen an G9-Gymnasien und integrierten Gesamtschulen parallel zu denen an G8-Ganztagsgymnasien und anderen Bildungseinrichtungen stattfinden. Gleichzeitig fordern die Christdemokraten, das Konzept des G8-Ganztagsgymnasiums beizubehalten. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   CDU   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und kräftige Böen im Bergland

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner typischen Seite. In den kommenden Tagen müssen sich ...

Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Herbstlaub in Rheinland-Pfalz - Ein logistischer Kraftakt in Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz

In den Städten von Rheinland-Pfalz beginnt mit dem Herbst eine oft übersehene, aber unverzichtbare Aufgabe: ...

Weitere Artikel


Ein emotionaler Abschied: Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen feiern ihren Abschluss

Am 28. März erlebten die Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen einen bedeutenden Meilenstein. Der Tag ...

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf startet umfassende Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gegeben. Ziel ...

Startschuss für Städtebauförderung in Kirchen (Sieg)

Am 12. März fand in der Stadt Kirchen eine wichtige Veranstaltung zur Städtebauförderung statt. Bürgerinnen ...

Inklusion neu gedacht: Kita-Projekt im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen wird Inklusion neu definiert. Die "Aktive Inklusionsoffensive im Landkreis Altenkirchen" ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Bürgerforum zur Wärmeplanung in Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Ergebnisse ihrer ...

Werbung