Werbung

Nachricht vom 31.03.2025    

Teamwork und Disziplin: Jugendfeuerwehren meistern Herausforderungen bei Großübung in Flammersfeld

Von Klaus Köhnen

Die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Berod, Flammersfeld und Oberlahr übten am Samstag (29. März) bei der RWZ-Agrartechnik in Flammersfeld. Neben den Eltern waren auch Vertreter aus Rat und Verwaltung erschienen. Die Wehrleitung wurde durch den Stellvertreter Raphael Jonas vertreten.

Die Rettung von "Verletzten" mit der Schleifkorbtrage wurde gezeigt (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Die Jugendlichen (zehn bis 16 Jahre), rund 45 nahmen teil, sammelten sich mit den Einsatzfahrzeugen am Gerätehaus Flammersfeld. Gegen 13.30 Uhr wurde der "Alarm" ausgelöst und die Feuerwehren rückten mit Sondersignal an. Die Aufgaben waren nach der ersten Erkundung schnell verteilt. Es gab vor Ort zwei verschiedene Szenarien. Es musste ein "Brand" in der Halle bekämpft werden. Nach Informationen der Mitarbeitenden wurden mehrere Personen vermisst. Diese Informationen gab der Einsatzleiter an die Gruppenführer weiter.

Zunächst galt es die Wasserversorgung zu sichern und parallel dazu die vermissten Personen zu suchen. Die nach und nach eintreffenden Einheiten erhielten ihre "Aufträge". An einer Löschwasser-Zisterne wurde die Wasserentnahme vorbereitet. Hierzu wurden eines der Mehrzweckfahrzeuge (MZF) und ein Löschfahrzeug eingesetzt. Gekonnt wurde die Saugleitung errichtet und kurz darauf waren die ersten Schläuche gefüllt und die "Löschmaßnahmen" begannen.

Zeitgleich wurden, von anderen Fahrzeugen aus, mehrere Schläuche in Richtung Halle ausgerollt, um dort die Brandbekämpfung vornehmen zu können. An den Einsatzstellen, im Innenangriff zur Menschenrettung, wurden mehrere "Atemschutztrupps" eingesetzt. Die vermissten Personen konnten schnell gefunden und gerettet werden. Die jungen Feuerwehrleute hatten eine "Verletztensammelstelle" eingerichtet, an der der Rettungsdienst im Realeinsatz tätig würde.

Die Zuschauer, hierunter auch der dritte Beigeordnete der VG Wilfried Stahl, zeigten sich von den Leistungen der jungen Feuerwehrleute beeindruckt. Stahl stellte die Jugendarbeit, die in den Feuerwehren neben der eigentlichen "Arbeit" geleistet wird, in den Vordergrund. Stahl dankte den jungen Feuerwehrleuten, den Betreuern und den Eltern. Einen besonderen Dank richtete er an die Mitglieder der Einsatzabteilungen, die die Jugendfeuerwehr unterstützen. Auch dies wird zusätzlich zum Dienst in der Einsatzabteilung geleistet. Der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur machte sich ebenfalls ein Bild vom Können der jungen Feuerwehrleute. Die Übung wurde durch Stefan Krämer (ehemaliger Wehrleiter Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld) moderiert. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Öl auf der Wied bei Peterslahr: Kräfte der Feuerwehr Oberlahr waren im Einsatz

Am Samstag (29. März) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 18.20 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Mildes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich zu Beginn der Woche auf mildes Frühlingswetter freuen. Die ...

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

Rainer Schmitt: Der engagierte Reporter und Feuerwehrmann

Rainer Schmitt ist nicht nur ein erfahrener Journalist, sondern auch ein engagierter Berichterstatter ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

Werbung