Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2025    

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im Westerwald beobachtet werden konnte. Das Projekt Ikarus ermöglichte Beobachtungen und spannende Einblicke in das kosmische Ereignis.

Partielle Sonnenfinsternis (Fotos: Projekt Ikarus)

Linz am Rhein. Am Samstag (29. März) versammelten sich Interessierte, um die partielle Sonnenfinsternis zu erleben, die auch durch das Projekt Ikarus öffentlich zugänglich gemacht wurde. Ab 10 Uhr wurde das notwendige Instrumentarium aufgebaut, darunter ein Teleskop mit einer speziellen Kamera, die das Bild der Sonne auf einen großen Bildschirm übertrug. Während des Ereignisses wurden Fragen zur Sonne und zum Mond beantwortet, und das Publikum zeigte sich besonders beeindruckt von der Sichtbarkeit der Mondgebirge am Rand des Mondes.

Die maximale Bedeckung der Sonne betrug auf Sylt 25 Prozent, während in Hachenburg etwa 17 Prozent erreicht wurden. Da die Erde nur vom Halbschatten des Mondes getroffen wurde, handelte es sich um eine partielle Sonnenfinsternis. Der Halbschatten begann nahe den USA und wanderte nordostwärts, sodass abhängig von den Wetterbedingungen in der gesamten Nordwesthälfte Europas eine verfinsterte Sonne sichtbar war.



Das Projekt Ikarus plant, im nächsten Jahr am 12. August 2026 erneut eine solche Veranstaltung zu organisieren. Dann wird eine totale Sonnenfinsternis erwartet, bei der die Sonne in zu etwa 88 Prozent verdeckt sein wird. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Ein Jahr Cannabis-Legalisierung in Rheinland-Pfalz - Eine Bilanz

Seit der Legalisierung von Cannabis im April 2024 hat sich in Rheinland-Pfalz einiges verändert. Neue ...

Werbung