Werbung

Nachricht vom 29.03.2012    

IM TAL: Kinder zerstörten Kunstwerke

Die Kulturlandschaft "IM TAL" bei Hasselbach des Künstlerehepaares Ulla und Erwin Wortelkamp wurde international bekannt. Am Wochenende wurden drei Kunstwerke mit brachialer Gewalt zerstört. Der Sachschaden ist beträchtlich, die Polizei konnte nun schnell die Taten aufklären.

Hasselbach. Am Mittwoch, 28. März, um 15:55 Uhr, wurden vier 12-jährige Jungen auf dem Kultur-Gelände "IM TAL" angetroffen. Sie waren gerade dabei, Steine gegen die Kunstwerke zu werfen. Die Kinder aus der Umgebung gaben auch zu, die anderen Beschädigungen in den vergangenen Tagen begangen zu haben. Einer habe die Idee gehabt, mit den Steinen die Scheiben einzuwerfen, was die anderen dann nachahmten.
Dies teilte die Polizei Altenkirchen am Donnerstag mit.

Unglaublich aber wahr: Die besondere Kulturlandschaft "Im TAL" des Künstlerehepaares Ulla und Erwin Wortelkamp die eine einzigartige Anlage im Landkreis Altenkirchen darstellt, wurde von Kindern besucht, die ihrer Zerstörungswut freien Lauf ließen. Beim Tatort handelt es sich um eine naturnahe Kulturlandschaft. Auf dem ca. 10 Hektar großen Areal, angrenzend an die Kreisstraße 24 und den Leinger Weg, sind insgesamt 48 Kunstwerke verschiedener Künstler ausgestellt. Die Kunstwerke sind von der Straße aus nicht sichtbar, sondern zwischen den Bäumen gelegen.
Das Gelände ist zu jeder Zeit frei zugänglich und auch überregional bekannt. Neben dieser ständigen Ausstellung namhafter Künstler aus dem In- und Ausland finden auch verschiedene weitere Vernissagen auf dem Gelände statt.

In der Zeit von Samstag, 24. März, 18 Uhr und Montagmorgen, 26. März, 8 Uhr wurden drei Kunstwerke zerstört. Bei den zerstörten Objekten handelt es sich um drei verschiedene Kunstwerke:



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das erste Kunstwerk, eine Fotografie auf Glas von Krimhild Becker, wurde vollständig zerstört. Die drei Glasplatten wurden ebenso wie die dahinter befindlichen Neonröhren zerschlagen.

Weiterhin wurde das Kunstwerk mit der Nummer 47 beschädigt. Es handelt sich hierbei um eine Skulptur von Heinz Breloh mit dem Namen: „Der Bildhauer in der Mittagssonne“. Der die Skulptur umgebende Glaskasten wurde an der Frontseite eingeschlagen, wodurch ein ca. 20 cm mal 30 cm großes Loch in der Scheibe entstand.

Zuletzt wurde das Kunstwerk „Die Wunde“ von Oliver Siebeck beschädigt. Hierbei handelt es sich es sich um ein akustisch hinterlegtes Werk, welches mittels Soundanlage betrieben wurde. Die Lautsprecher mitsamt dem darüber gelegenen Glas-Kasten wurden abgeschlagen. Weiterhin wurde der gegenüberliegende Elektronikkasten oberflächlich aufgeschlagen, jedoch ohne die Elektronik selbst zu beschädigen.

Auf Grund der besonderen Bearbeitung der Glasplatten des Werkes von Krimhild Becker liegt hier ein Schaden in beträchtlicher Höhe vor. Die Polizei Altenkirchen konnte nun die Taten aufklären.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: IM TAL: Kinder zerstörten Kunstwerke

2 Kommentare
Eltern haften für ihre Kinder !
ich hätte als kind nicht mehr sitzen können und den schaden abgearbeitet !

#2 von A.F. aus K, am 01.04.2012 um 08:12 Uhr
Ignoranz und Idiotie, als ob man auf dem Westerwald noch im Mittelalter steckte. Unfassbar.
#1 von s, am 31.03.2012 um 13:03 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Horhausen: Kollision beim Abbiegen - Frau leicht verletzt

Horhausen. Bei dem Abbiegevorgang übersah die 43-Jährige das entgegenkommende Fahrzeug einer 35-Jährigen, die einen Zusammenstoß ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Dierdorf. Zutaten für eine Springform, 26 Zentimeter Durchmesser:
3 Eier
100 g Vollrohrzucker
200 g Dinkelmehl Type 1050
1 ...

Bitzen: Gasaustritt aus einem Flüssiggastank sorgt für Evakuierungsaktion

Wissen. Am Dienstagnachmittag (6. Juni) kam es in Bitzen zu einem längeren Feuerwehreinsatz. Der Bewohner eines Hauses mit ...

Brandserie in Alsdorf: Was steckt dahinter? Polizei bittet um Mithilfe

Betzdorf/Alsdorf. Den Bewohnern von Alsdorf und der umliegenden Region wird kaum entgangen sein, dass es immer häufiger zu ...

Lese- und Schreibkompetenz in einem Online-Kurs stärken

Altenkirchen. Das Einüben von Lesen und Schreiben wird verbunden mit der Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken – dabei ...

Weitere Artikel


Ein Zertifikat für Klima und Umwelt

Betzdorf. Der Frühjahrsputz in der Natur, aber auch im eigenen Heim steht bei vielen Menschen in diesen Wochen auf dem Plan. ...

Weniger und langsamer mit dem Auto in die Städte

Betzdorf. Über neue Verkehrs- und Stadtplanung referierte der Freusburger Architekt Jochen Krügerauf der jüngsten Versammlung ...

Außer dem i-Tüpfelchen hat nichts gefehlt

Als aktueller Westdeutscher Meister und Fünftplatzierter der vergangenen Sommerrunde hatten sich die Spielerinnen um Trainer ...

Mit dem neuen Umweltkompass in die Natur

Region. Durch das Jahr mit der Natur des Westerwaldes: Dazu lädt erneut der Veranstaltungskalender „Umweltkompass“ der Kreise ...

Kurt Zimmermann erhielt Landesehrennadel

Altenkirchen. Zur Überreichung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz sowie der zugehörigen Verleihurkunde an Kurt Zimmermann, ...

Entschuldungsfond lässt Kommunen ausbluten

Herdorf. Wie kürzlich bekannt wurde, kann die Stadt Herdorf auch für 2012 keinen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Sie ist ...

Werbung