Werbung

Nachricht vom 29.03.2012    

Ein Zertifikat für Klima und Umwelt

Im Vorfeld des „Dreckwegmachtags“ werden in diesem Jahr in Betzdorf auch Klimaschutzzertifikate verkauft. Die Mitglieder des Verbandsgemeinderats machten jetzt auf die vom Weltladen und Hermann Reeh initiierte Aktion aufmerksam. Jeder kann in Betzdorf ein Klimaschutz-Zertifikat erwerben, offizieller Start ist am 16. April.

Mitglieder des VG-Rates, Bürgermeister Bernd Brato und Hermann Reeh rührten die Werbetrommel für den Erwerb eines Klimaschutz-Zertifikates. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Der Frühjahrsputz in der Natur, aber auch im eigenen Heim steht bei vielen Menschen in diesen Wochen auf dem Plan. Da passt es, dass sich in Betzdorf demnächst wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Schulklassen aufmachen, um auch die Natur vom Schmutz zu befreien.
Am 21. April heißt es: auf zum „Dreckwegmachtag“. Treffpunkt für alle, die mit dabei sein möchten, ist der Bauhof Betzdorf in der Friedrichstraße (ab 8.30 Uhr können Müllbeutel und Handschuhe entgegengenommen werden, los geht es 9 Uhr).

Seit rund 15 Jahren gibt es diese Aktion und sie wird in diesem Jahr durch eine Neuerung ergänzt, die vom Weltladen Betzdorf auf den Weg gebracht wurde. Weltladen-Chef Hermann Reeh erläuterte am Mittwochnachmittag diese zusätzliche Aktion vor dem Betzdorfer Rathaus. Denn nicht nur Wälder, Wiesen und Flussufer haben ein Großreinemachen nötig, nein, „auch die Atmosphäre“ müsse „gesäubert werden“. Denn: pro Jahr verursacht jeder deutsche Bürger den Ausstoß von 12 Tonnen CO2, einem Gas, das für Klima- und Umweltschäden verantwortlich gemacht wird.
Auf einen einzigen Tag heruntergerechnet, sind dies wiederum 32 Kilogramm CO2 pro Einwohner – diese Rechnung ist Ausgangspunkt für die Idee der Klimaschutzzertifikate, die, in Ergänzung zum „Dreckwegmachtag“, in Betzdorf verkauft werden sollen. Der Preis für ein Zertifikat ist dabei mit 70 Cent durchaus überschaubar. Soviel kostet die Entsorgung von 32 Kilo CO2 durch Wiederaufforstungsprojekte oder den Bau von Solaranlagen auf der südlichen Welthalbkugel. Die Einnahmen aus dem Verkauf sollen in Wiederaufforstungsprojekte des Hilfswerks „Misereor“ in Haiti und Burkina Faso fließen. Die Klimaschutzzertifikate sollen, so Reeh, in zahlreichen Betzdorfer Geschäften zu erwerben sein und eine Sammelbüchse für die Einnahmen wird natürlich auch im Rathaus seinen Platz finden.
Stehen doch Verbandsgemeinderat und Stadtrat geschlossen hinter der Aktion, wie Bürgermeister Bernd Brato betonte. „Wir schützen das Klima“ stand folgerichtig auf dem Plakat mit dem Brato und die Mitglieder des Verbandsgemeinderats am Mittwoch schon mal die Werbetrommel rührten. Käuflich zu erwerben sind die Zertifikate ab dem 16. April, im Weltladen bereits ab sofort! (bud)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 8. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Bauarbeiten am Parkdeck des RegioBahnhofs in Wissen dauern an

Infolge der schlechten Witterung mussten wichtige Abdichtungsarbeiten am Parkdeck des RegioBahnhofs verschoben ...

Weitere Artikel


Weniger und langsamer mit dem Auto in die Städte

Stadtentwicklungspolitik müsse sich am Menschen und seinen Bedürfnissen orientieren - nicht am Auto. ...

Außer dem i-Tüpfelchen hat nichts gefehlt

VfL Nachwuchs der weiblichen U 18 wird Vierter bei der Deutschen Meisterschaft

Kirchen/Fredenbeck. ...

Kreisjugendämter Altenkirchen und Westerwald zeigten den Film „Homevideo“

Medialisierung des Lebens als Sondervorführung im Hachenburger Cinexx

Hachenburg. Rund 170 Jugendliche ...

IM TAL: Kinder zerstörten Kunstwerke

Die Kulturlandschaft "IM TAL" bei Hasselbach des Künstlerehepaares Ulla und Erwin Wortelkamp wurde ...

Mit dem neuen Umweltkompass in die Natur

Der neue Veranstaltungskalender "Umweltkopmass" führt in die Natur des Westerwaldes. Die Aktionen des ...

Kurt Zimmermann erhielt Landesehrennadel

Feierlich verlieh Landrat Michael Lieber am Mittwochnachmittag die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Werbung