Werbung

Nachricht vom 01.04.2025    

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte seine Ausbeute bei Welttitelkämpfen auf 13 Gold-, 10 Silber- und 8 Bronzemedaillen. Von der Hallen-WM in Gainesville (USA) brachte er einen Sieg und zwei zweite Plätze mit nach Hause.

Zweimal war Kenton Brown (rechts) im direkten Duell mit Friedhelm Adorf jeweils der Sieger. (Foto: Lutwin Jungmann)

Gainesville/Heupelzen. Diese beiden Flüge über den großen Teich haben sich für Friedhelm Adorf gelohnt: Der 80-jährige Seniorenleichtathlet aus Heupelzen fügte bei der Hallen-WM in Gainesville (US-Bundesstaat Florida) drei weitere Medaillen seiner umfangreichen Sammlung hinzu, die nunmehr 13 Gold-, 10 Silber- und 8 Bronzemedaillen umfasst und die er allesamt bei Welttitelkämpfen (Halle/Freiluft) gewonnen hat. Nach Rang zwei über 60 Meter in 9,18 Sekunden (die Kuriere berichteten) hinter dem US-Amerikaner Kenton Brown (8,76 Sekunden/Meisterschaftsrekord) und vor seinem deutschen Dauerwidersacher Eberhard Linke (LG Kindelsberg-Kreuztal/9,24 Sekunden), sah sich Adorf auch über 200 Meter in der Klasse M 80 erneut Kenton als stärkstem Widersacher gegenüber. Der Westerwälder erreichte 51 Hundertstelsekunden nach dem 60-Meter-Goldgewinner das Ziel, für den 29,20 Sekunden (Saisonbestzeit) notiert wurden. Adorf brachte es auf 29,71 Sekunden. Famos war seine Steigerung: Vorlauf 32,35 Sekunden und Semifinale 31.05 Sekunden. Der Endlauf-Dritte, Roger Pierce (USA), hatte mit 34,13 Sekunden schon deutlich zurückgelegen.



Unangefochten über 400 Meter
Nichts zu „kamelle“ hatte Adorfs Konkurrenz über 400 Meter. Nach 1:15,77 Minuten im Vorlauf war der Westerwälder, der für die LG Rhein-Wied und die ASG Altenkirchen an den Start geht, auch im Finale seinen Mitbewerbern haushoch überlegen. An die 1:12,24 Minuten, die Gold und deutschen Hallenrekord (M 80) bedeuteten, kam niemand heran. Tom Bowden (1:15,56 Minuten) und Roger Pierce (beide USA/1:21,93 Minuten) hatten klar das Nachsehen. Aus einer weiteren erhofften Medaille wurde aber nichts. Die 4x200-Meter-Staffel „Team Germany“ wurde disqualifiziert, weil sie die Vertretung der USA behindert hatte. Zuschauer sprachen davon, dass für die Vertretung mit Adorf als Schlussläufer durchaus der zweite Rang drin gewesen wäre. Insgesamt standen die Welttitelkämpfe im südöstlichen Sonnenstaat der USA unter dem „Diktat“ der Gastgeber, wie der Medaillenspiegel eindeutig auswies. 557 Plaketten (185 Gold, 190 Silber, 182 Bronze) blieben im Land, Großbritannien und Nordirland (42/25/26) folgten auf Position zwei noch vor Deutschland (29/23/18). (vh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

FREIE WÄHLER fordern umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik in Rheinland-Pfalz

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie bleiben viele Fragen zur Wirksamkeit und den Folgen der damaligen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

FDP in Rheinland-Pfalz: Einigung auf neue Führungspersonen

Nach intensiven Diskussionen zeigt sich die rheinland-pfälzische FDP geeint. Philipp Fernis soll neuer ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Großsporthalle in Gebhardshain bebte: Der Musikverein Brunken gab sein Frühjahrskonzert

Der Musikverein Brunken hatte am Samstag (29. März) zum Konzert eingeladen. Im Jahr vor dem großen Jubiläum, ...

Werbung