Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2025    

FREIE WÄHLER fordern umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik in Rheinland-Pfalz

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie bleiben viele Fragen zur Wirksamkeit und den Folgen der damaligen Maßnahmen offen. Die FREIEN WÄHLER im rheinland-pfälzischen Landtag drängen auf eine unabhängige Untersuchung, um aus der Vergangenheit zu lernen und für künftige Krisen besser vorbereitet zu sein.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Auch fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind in Rheinland-Pfalz zahlreiche zentrale Fragen unbeantwortet. Trotz einer Expertenanhörung im Gesundheitsausschuss fehlen belastbare Erkenntnisse über die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der damaligen Maßnahmen. Die FREIEN WÄHLER im Landtag fordern daher eine erneute, unabhängige und umfassende Aufarbeitung der Pandemiepolitik, um künftig bessere Entscheidungen treffen zu können.

"Es geht uns nicht um Schuldzuweisungen, sondern darum, aus der Vergangenheit zu lernen", betont Helge Schwab, Vorsitzender der FREIE-WÄHLER-Gruppe im rheinland-pfälzischen Landtag. "Wir brauchen eine ehrliche Analyse: Was war nötig? Wo gab es Fehlentwicklungen? Und wie können wir künftig schneller, gezielter und mit weniger Nebenwirkungen handeln?", ergänzt Lisa-Marie Jeckel, gesundheitspolitische Sprecherin der Gruppe.

Es geht auch um Glaubwürdigkeit
Schwab, auch bildungspolitischer Sprecher, hatte sich schon 2024 für das zweitägige Anhörungsverfahren im Juni eingesetzt. Aus Sicht der FREIEN WÄHLER besteht nun Ergänzungsbedarf. "Bis heute fehlen verlässliche Zahlen zu den langfristigen gesundheitlichen Folgen der Maßnahmen - etwa bei Kindern und Jugendlichen sowie bei psychischen Erkrankungen in der Gesamtbevölkerung. Gleichzeitig kämpfen viele kleine und mittelständische Unternehmen noch mit den wirtschaftlichen Spätfolgen. Das dürfen wir nicht einfach unter den Teppich kehren", so der Landtagsabgeordnete. Er fügt hinzu: "Gerade im Bildungsbereich haben wir eine ganze Generation mit erheblichen Lern- und Entwicklungslücken zurückgelassen. Doch auch hier mangelt es an einer systematischen Bewertung."



Die FREIEN WÄHLER plädieren für eine unabhängige, wissenschaftlich begleitete Gesamtanalyse der Corona-Politik in Rheinland-Pfalz. Einzelstudien und vereinzelte Expertenmeinungen reichen ihrer Ansicht nach nicht aus, um Vertrauen zurückzugewinnen und politische Verantwortung glaubwürdig wahrzunehmen. "Die Rückmeldungen von Eltern, Lehrkräften, Unternehmern und vielen anderen zeigen klar: Es besteht großer Aufklärungsbedarf. Wer einfach zur Tagesordnung übergeht, riskiert Glaubwürdigkeitsverlust - und wiederholt im Zweifel dieselben Fehler", warnt Helge Schwab. Lisa-Marie Jeckel ergänzt: "Wir stehen für faktenbasierte Politik mit gesundem Menschenverstand - und dazu gehört es auch, unangenehmen Fragen nicht aus dem Weg zu gehen." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und stürmische Böen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in der neuen Woche auf unbeständiges Wetter einstellen. Der ...

Landesehrenpreis für Genusshandwerk: 15 Preisträger aus dem Kammerbezirk Koblenz

Auf dem Herbstmarkt in Landau wurde der Landesehrenpreis im Genusshandwerk an 47 Handwerksbetriebe aus ...

Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

FDP in Rheinland-Pfalz: Einigung auf neue Führungspersonen

Nach intensiven Diskussionen zeigt sich die rheinland-pfälzische FDP geeint. Philipp Fernis soll neuer ...

Werbung