Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2025    

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen gearbeitet, um pünktlich zu den Osterferien bereit zu sein. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Eröffnungstag.

Das Bergwerksteam, Jörg Braach (links), Harald Severens, Klaus Weinbrenner (3. u. 4. v.l.) und Arthur Groß (rechts) präsentierten die überholte Lok der Grubenbahn. Bürgermeister Joachim Brenner (2. v.r.) und Bergwerkssachbearbeiter Peter Thönig (2. v.l.) waren beeindruckt. (Foto: Joachim Weger)

Steinebach/Sieg. Die Mitarbeiter des Bergwerksteams der Grube Bindweide widmen derzeit jede freie Minute den Vorbereitungen für die Saisoneröffnung, die offiziell am Samstag, 12. April, stattfinden soll. Bürgermeister Joachim Brenner und Bergwerkssachbearbeiter Peter Thönig informierten sich kürzlich über den Fortschritt der Arbeiten. Nachdem die Gleisanlage und die Rösche fertiggestellt wurden, konzentrieren sich die Bemühungen nun auf die Instandsetzung der Grubenbahn. Die Loks präsentieren sich bereits in neuem Glanz und sind mit modernen LED-Scheinwerfern ausgestattet, die für optimale Sicht im Stollen sorgen. Bürgermeister Brenner dankte dem Team für seinen unermüdlichen Einsatz.

Die Loks erhalten Namen
Ein besonderes Ereignis steht zur Saisoneröffnung bevor: die "Taufe" der Loks. Beigeordneter und Bergwerksführer Joachim Weger kündigte an, dass die Loks Namen erhalten und diese auf silbernen Schildern angebracht werden.

Parallel dazu hat die Grubenschmiede ihren Betrieb bereits am letzten Märzwochenende aufgenommen. Am Samstag, 29. März, und Sonntag, 30. März, fanden die ersten Schmiedevorführungen der Saison statt. Das Schmiedeteam freut sich darauf, Besuchern die alte Handwerkskunst näherzubringen und lädt Mutige ein, selbst den Hammer zu schwingen. Im April finden diese Vorführungen mittwochs, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr statt. Gruppen können individuelle Termine buchen.



Schachtförderanlage mit beeindruckendem Fernblick
Besucher haben außerdem die Möglichkeit, den Barbaraturm auf der Steineberger Höhe zwischen Steinebach/Sieg und Malberg zu besichtigen. Der Turm bietet nun neben dem Förder- und Aussichtsturm auch die Original-Fördermaschine. Damit ist er eine vollständige Schachtförderanlage mit einem beeindruckenden Fernblick von der Aussichtsplattform. Direkt neben dem Barbaraturm lädt das neue Restaurant "malBergblick" zum Verweilen ein.

Weitere Informationen und Buchungen sind bei der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain unter der Telefonnummer 02741-291118 oder per E-Mail an tourismus@vg-bg.de erhältlich. (PM/Red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Heizkörpernischen dämmen: So sparen Sie Energie und Kosten

In vielen älteren Gebäuden sind Heizkörpernischen ungedämmt, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

FREIE WÄHLER fordern umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik in Rheinland-Pfalz

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie bleiben viele Fragen zur Wirksamkeit und den Folgen der damaligen ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Werbung