Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2025    

Heizkörpernischen dämmen: So sparen Sie Energie und Kosten

In vielen älteren Gebäuden sind Heizkörpernischen ungedämmt, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. Eine effektive Dämmung kann hier Abhilfe schaffen und Energiekosten senken. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet hierzu kostenlose Beratungstermine an.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. In zahlreichen Gebäuden aus den 1960er und 1970er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden noch immer ungedämmt. Diese Nischen führen aufgrund der geringeren Wandstärke und der hohen Temperatur des Heizkörpers zu erhöhtem Wärmeverlust. Eine Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand kann diesen Verlust deutlich reduzieren.

Für die Dämmung eignen sich Hochleistungsdämmstoffe wie Polyurethanplatten oder Aerogelmatten, die bei geringer Dicke eine hohe Dämmwirkung bieten. Auch dünne, mit Aluminium beschichtete Dämmplatten aus dem Baumarkt sind wirksam, da die Aluminiumschicht die Wärmestrahlung zurück in den Raum reflektiert. Wichtig ist, dass die Dämmung flächig verklebt und luftdicht mit der Wand verbunden wird, um ein Schimmelrisiko zu vermeiden. Die Kosten für die Dämmung variieren je nach Material zwischen 20 und 80 Euro pro Quadratmeter.

Eine energetisch günstigere Lösung ist das Versetzen des Heizkörpers und das Ausfüllen der Nische mit mineralischem Dämmstoff oder Porenbeton. Sollte die Fassade in naher Zukunft erneuert werden, empfiehlt es sich, die Außenwand von außen zu dämmen.

Die Energieberater der Verbraucherzentralen stehen für Fragen zur Verfügung und bieten kostenlose Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung an.



Die nächsten Sprechstunden finden an verschiedenen Orten statt:
In Betzdorf am Donnerstag, 5. Juni, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2. Anmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).
In Altenkirchen am Donnerstag, 24. April, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter 02681-850.
In Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 24. April, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter 02602-126 199
In Hachenburg am Donnerstag, 8. Mai, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter 02662-801 104
In Bad Marienberg am Dienstag, 22. April, von 15 bis 18 Uhr telefonische Beratung. Anmeldung unter 02661-6268 303
In Wallmerod am Mittwoch, den 23. April, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter 06435-508 336

Energietelefon der Verbraucherzentrale
0800 60 75 600 (kostenfrei)
montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,
dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Wenn der Keller unter Wasser steht: Versicherungsschutz bei Unwetter

Der Herbst naht und mit ihm die Gefahr von Starkregen und Überschwemmungen im Westerwald. Viele Hausbesitzer ...

Wanderparadies Westerwald: Vier Aussichtspunkte für Naturliebhaber

Der Westerwald ist ein Eldorado für Wanderfreunde, die beeindruckende Panoramen und zertifizierte Wege ...

Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei

Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Richtig versichert im Camping-Urlaub: Was Camper wissen müssen

Camping erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen steigt ...

Frische, knackige Sprossen: Gesund, aber nicht ohne Risiko

Sprossen sind ein beliebtes Superfood, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Doch Vorsicht ist ...

Weitere Artikel


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Internationale Großrazzia gegen die Mafia - Eine Festnahme auch in Dierdorf!

In einer großangelegten Aktion haben deutsche und italienische Behörden der Mafia und der organisierten ...

Gewerkschaft der Polizei zieht kritisches Fazit zur Cannabis-Legalisierung

Ein Jahr nach den gesetzlichen Änderungen zur Teillegalisierung von Cannabis in Rheinland-Pfalz äußert ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Werbung