Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2025    

Rheinland-Pfalz verstärkt Kampf gegen Fachkräftemangel

In Rheinland-Pfalz zeigt sich der Fachkräftemangel besonders deutlich. Die Landesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, um die Wirtschaft zu unterstützen und dem Mangel entgegenzuwirken.

Pflegeberufe. (Foto: Uwe Anspach/dpa)

Mainz. Rheinland-Pfalz kämpft mit einem besonders ausgeprägten Fachkräftemangel. Dieser sei in mehr Branchen und umfangreicher als in anderen Bundesländern zu spüren, erklärte Benjamin Wehbring, Geschäftsführer der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland, in Mainz.

Besonders betroffen seien die Pflegeberufe, das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie die Energie- und Heizungsfachberufe. Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz rund 35.200 offene Arbeitsstellen, von denen 80 Prozent für Fachkräfte ausgeschrieben sind. Wehbring betonte jedoch, dass nicht alle offenen Stellen von den Betrieben gemeldet werden.

Bündelung bereits bestehender Programme
Um dem Mangel entgegenzuwirken, hat die Landesregierung ein umfassendes Maßnahmenpaket angekündigt. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) erklärte, dass dieses Paket insgesamt 27 Maßnahmen umfasst. Dabei handle es sich größtenteils um bereits bestehende Programme und Initiativen, die nun gebündelt werden sollen, um die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz bei der Sicherung und Gewinnung von Fachkräften zu unterstützen.
(dpa/bearbeitet durch Red)




Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Pressefreiheit in Gefahr: Medienanstalt RLP setzt Zeichen

Die Pressefreiheit in Deutschland steht unter Druck. Angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf ...

Weitere Artikel


Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf sonnige Tage mit steigenden Temperaturen freuen. Doch ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Telenotarzt in Rheinland-Pfalz: Medizinische Hilfe per Bildschirm bald flächendeckend

In Rheinland-Pfalz wird das Rettungsdienstgesetz reformiert, um den Telenotarzt landesweit verfügbar ...

Gewerkschaft der Polizei zieht kritisches Fazit zur Cannabis-Legalisierung

Ein Jahr nach den gesetzlichen Änderungen zur Teillegalisierung von Cannabis in Rheinland-Pfalz äußert ...

Internationale Großrazzia gegen die Mafia - Eine Festnahme auch in Dierdorf!

In einer großangelegten Aktion haben deutsche und italienische Behörden der Mafia und der organisierten ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Werbung