Werbung

Nachricht vom 29.03.2012    

Kreisjugendämter Altenkirchen und Westerwald zeigten den Film „Homevideo“

Medialisierung des Lebens als Sondervorführung im Hachenburger Cinexx

Hachenburg. Rund 170 Jugendliche aus dem Westerwald folgten kürzlich der Einladung der beiden Kreisjugendämter Altenkirchen und Westerwaldkreis. Grund dafür war die Sondervorführung des Films „Homevideo“, der bereits mehrfach, unter anderem mit dem deutschen Fernsehpreis 2011, ausgezeichnet wurde.

Der gut gefüllte Kinosaal des Hachenburger Cinexx sah gespannt und mit Entsetzen die Szenen an, in denen Jakob, ein 15 jähriger, verschlossener, sensibler Junge, Opfer von „Cybermobbing“ wurde und dessen Leben auf dramatische Art Weise beendet wird.

Im Anschluss an den Film über die Medialisierung des Lebens regte der anwesende Medienpädagoge Stefan Friemel ein mitreißendes Gespräch mit den Jugendlichen an. Die dramatischen Filmszenen wurden aufgearbeitet und die interessanten Beiträge der Jugendlichen zeigten, dass sie sich bereits ausgiebig mit dem Thema beschäftigt hatten. Die Wortmeldungen waren offen und spiegelten das Vertrauen der Jugendlichen wieder. Eines wurde ganz deutlich, das Thema Cybermobbing hat bereits längst Einzug gehalten, in die Welt der Jugendlichen aus den beiden Landkreisen.



Da die Veranstaltung mit so positiver Resonanz von den jungen Menschen begleitet wurde, sollen in Zukunft weitere Filmvorführungen in einem solchen Rahmen zu den unterschiedlichsten Themen angeboten werden.

Anna Izabela Beck von der Kreisverwaltung Altenkirchen, Caroline Stecker und Jochen Bücher von der Kreisverwaltung Westerwaldkreis waren als Veranstalter vor Ort und kümmerten sich um die Organisation.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Ellen Demuth MdB besucht die Wildenburg in Friesenhagen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied Altenkirchen, hat kürzlich ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Weitere Artikel


Frühlingserwachen auch am Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit in Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen gab die neuen ...

RLP-Meisterschaft im Rhönradturnen

Die DJK Selbach-Wissen richtete die Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Rhönradturnen aus. Elf Vereine waren ...

CDU-Kreistagsfraktion besuchte Rettungswache

Die Kreistagsfraktion der CDU besuchte die DRK Rettungswache Wissen um sich vor Ort zur Arbeit zu informieren. ...

Außer dem i-Tüpfelchen hat nichts gefehlt

VfL Nachwuchs der weiblichen U 18 wird Vierter bei der Deutschen Meisterschaft

Kirchen/Fredenbeck. ...

Weniger und langsamer mit dem Auto in die Städte

Stadtentwicklungspolitik müsse sich am Menschen und seinen Bedürfnissen orientieren - nicht am Auto. ...

Ein Zertifikat für Klima und Umwelt

Im Vorfeld des „Dreckwegmachtags“ werden in diesem Jahr in Betzdorf auch Klimaschutzzertifikate verkauft. ...

Werbung