Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2025    

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz und lokale Kommunen eng zusammen, um Anreize für Kinderärzte zu schaffen. Welche Vorteile eine Niederlassung in der Region bietet, erfahren Interessierte hier.

Symbolbild: Pixabay

Altenkirchen. Um die kinderärztliche Versorgung in der Region Altenkirchen im Westerwald zu verbessern, kooperieren die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) und die örtlichen Kommunen. Ziel ist es, Kinderärzte von den Vorzügen des Westerwalds zu überzeugen und attraktive Bedingungen für eine Praxisgründung oder -übernahme zu schaffen. Diese Strategie war bereits in anderen medizinischen Fachbereichen erfolgreich.

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bietet eine umfangreiche Infrastruktur: 16 kommunale Kindergärten mit beitragsfreien Plätzen ab zwei Jahren, sieben Grund- und drei weiterführende Schulen sowie zahlreiche Sportvereine und kulturelle Angebote. "Von uns aus sind die Städte Köln, Bonn und Siegen sowie das Rhein-Main-Gebiet dank der guten Autobahn- und Bahnanbindung leicht zu erreichen. Außerdem gibt es günstige Grundstücke und Immobilien, was gerade für junge Familien einen Anreiz darstellt", erklärt Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Er fügt hinzu, dass sich neue Kinderärzte in dem lebendigen Umfeld wohlfühlen würden.



Auch finanziell ist eine Niederlassung attraktiv: Die Kommune bietet bis zu 30.000 Euro Förderung, die Kreisstadt Altenkirchen zusätzlich bis zu 25.000 Euro und das Land Rheinland-Pfalz bis zu 20.000 Euro. Praxisräumlichkeiten stehen ebenfalls zur Verfügung. Der Landkreis und die Verbandsgemeinde unterstützen bei der Suche nach geeigneten Immobilien.

Die KV RLP bietet umfassende Beratungen an. "Wir bieten umfangreiche kostenfreie Beratungen zu allen Möglichkeiten der Tätigkeit an", sagt Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV RLP. Für Ärzte in Weiterbildung hat die KV RLP ein besonderes finanzielles Angebot eingeführt: Wer seinen letzten Weiterbildungsabschnitt in Rheinland-Pfalz absolviert und sich innerhalb von zwölf Monaten nach der Facharztprüfung niederlässt, erhält zusätzlich 10.000 Euro Startkapital.

Interessierte Ärztinnen und Ärzte können sich per E-Mail oder telefonisch bei Paul Lautenschläger, Referent im Beratungsteam der KV RLP, melden: paul.lautenschlaeger@kv-rlp.de, Telefon 06131 326-4521. PM/Red


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Gesundheitsminister Hoch verteidigt Krankenhausreform in Rheinland-Pfalz

Die geplante Reform der Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen. Gesundheitsminister ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Philipp Fernis wird neuer Justizminister von Rheinland-Pfalz

Der bisherige Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Philipp Fernis, übernimmt das Amt des Justizministers ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Werbung