Werbung

Nachricht vom 29.03.2012    

RLP-Meisterschaft im Rhönradturnen

Die DJK Selbach-Wissen richtete die Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Rhönradturnen aus. Elf Vereine waren zu Gast. Die Turnerinnen der DJK Selbach waren verletztungsbedingt nicht in Topform. Der guten Laune beim gesamten Turnier tat dies keinen Abbruch.

Die Turnerinnen der DJK Selbach. Fotos: Verein

Wissen/Selbach. Siebenundsiebzig Turnerinnen und Turner aus elf Vereinen waren zu Gast bei der DJK Selbach-Wissen und kämpften um den Titel Rheinland-Pfalz Meister im Rhönradturnen.
Die DJK hatte sich alle Mühe gegeben, um die Meisterschaften schön und harmonisch auszurichten. Dabei hatte die Rhönradgruppe der DJK Selbach noch Pech, denn durch Unfälle konnten fünf ihrer Turnerinnen nicht am Wettkampf teilnehmen. Die gute Trainingsarbeit zahlte sich für die Turnierinnen der DJK nicht aus.
Umso mehr freut es den Verein, dass Tamara Orthen den Sprung auf das Treppchen schaffte und in der Leistungsklasse L6b w den 3. Platz belegen konnte.

Es wurde in 10 Leistungsklassen geturnt. Die DJK Turnerinnen belegten dabei folgende Plätze:
In der Leistungsklasse L5a w belegte Sarah Schröter den 9., Regina Fuchs den 10., Lea Wallenborn den 11., Samantha Westphal den 15. und Thurid Scharfenberg den 20. Platz.
In der Leistungsklasse L5b w erreichte Sofie Zimmermann den 12., Celine Muhs den 16. und Eva Burbach den 17. Platz.
In der Leistungsklasse L5c w trennten Hannah Hoch nur 0,65 Punkte vom Siegerpodest; sie belegte mit 7,450 Punkten den 4. Platz. Lara Sophie Müller den 7. und Lena Kubalski den 8. Platz.
In der Leistungsgruppe L6b w erkämpften Tamara Orthen den 3. und Ronja Retz den 10. Platz.
In der Leistungsklasse L7 w turnten zwei Turnerinnen der DJK Selbach und belegten mit Kathrin Krah den 6. und mit Nicole Kitschke den 9. Platz.



Die Siegerehrung wurde vom 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wissen, Friedhelm Steiger, und dem 1. Vorsitzenden der DJK Selbach, Ewald Orthen, vorge-nommen.
Ein besonderer Dank galt der Abteilungsleiterin Kathrin Krah, den Kampfrichterinnen, der technischen Leitung, dem Verpflegungsteam, sowie allen Helferinnen und Helfern.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


CDU-Kreistagsfraktion besuchte Rettungswache

Die Kreistagsfraktion der CDU besuchte die DRK Rettungswache Wissen um sich vor Ort zur Arbeit zu informieren. ...

BSG Westerwald mit Meistertiteln

Die Bogensportgemeinschaft Westerwald (BSG) Bowhunter Gebhardshain nahm an den Deutschen Hallenmeisterschaften ...

1200 Euro für "Los Pipitos" in Nicaragua

Die Unesco-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf übergab 1200 Euro für das Projekt "Los Pipitos" ...

Frühlingserwachen auch am Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit in Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen gab die neuen ...

Kreisjugendämter Altenkirchen und Westerwald zeigten den Film „Homevideo“

Medialisierung des Lebens als Sondervorführung im Hachenburger Cinexx

Hachenburg. Rund 170 Jugendliche ...

Außer dem i-Tüpfelchen hat nichts gefehlt

VfL Nachwuchs der weiblichen U 18 wird Vierter bei der Deutschen Meisterschaft

Kirchen/Fredenbeck. ...

Werbung