Werbung

Nachricht vom 30.03.2012    

CDU-Kreistagsfraktion besuchte Rettungswache

Die Kreistagsfraktion der CDU besuchte die DRK Rettungswache Wissen um sich vor Ort zur Arbeit zu informieren. Der Erhalt des Notarztstandortes und der Rettungswache Wissen scheint gesichert.

Wissen. Die CDU – Kreistagsfraktion besuchte die DRK-Rettungswache Wissen, um sich vor Ort über die Arbeit zu informieren. In seiner Begrüßung erläuterte der Sprecher der Kreistagsfraktion, Michael Wagener, den Anwesenden noch einmal wie wichtig der politische Einsatz für den Erhalt des Standortes gewesen sei.
„Während andere bereits aufgegeben hatten, haben wir gemeinsam mit Landrat Michael Lieber und Landrat Achim Schwickert für den Erhalt gekämpft“. Im letzten Jahr hat die Debatte eine Dynamik angenommen, die letztlich zum Erhalt beigetragen habe.

Die drei Notarztstandorte und die Rettungswachen im Kreisgebiet sind wichtig für die wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung. So äußerte sich der Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen, Landrat Michael Lieber, positiv zur Arbeit der Wachen. Was verbessert werden musste, war der Mangel an Notärzten.



Es sei in den vergangenen Monaten erfreulicherweise gelungen, die Notarztpräsenz an allen Standorten zu optimieren, so der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders, der aktuelle Zahlen präsentierte.

Positiv bewertet Enders auch die Tatsache, dass die Krankenkassen für unsere Region eine zusätzliche Notarztstelle finanzieren. „Ich gehe davon aus, dass alle Notarztstandorte durch diese Personalverstärkung unterstützt werden.“


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


BSG Westerwald mit Meistertiteln

Die Bogensportgemeinschaft Westerwald (BSG) Bowhunter Gebhardshain nahm an den Deutschen Hallenmeisterschaften ...

1200 Euro für "Los Pipitos" in Nicaragua

Die Unesco-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf übergab 1200 Euro für das Projekt "Los Pipitos" ...

Die Brücke bei Thal wird neu gebaut

Ab Montag, 2. April, beginnen die Bauarbeiten zum Neubau der Brücke über die Nister bei Thal und der ...

RLP-Meisterschaft im Rhönradturnen

Die DJK Selbach-Wissen richtete die Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Rhönradturnen aus. Elf Vereine waren ...

Frühlingserwachen auch am Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit in Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen gab die neuen ...

Kreisjugendämter Altenkirchen und Westerwald zeigten den Film „Homevideo“

Medialisierung des Lebens als Sondervorführung im Hachenburger Cinexx

Hachenburg. Rund 170 Jugendliche ...

Werbung