Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2025    

Inklusion im Westerwald: E-Bike-Tandems erleichtern gemeinsame Mobilität

In Altenkirchen wurden kürzlich zwei innovative E-Bike-Tandems vorgestellt, die Menschen mit Beeinträchtigungen neue Mobilitätsmöglichkeiten bieten. Das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen präsentierte das "Tandemprojekt" bei einer Veranstaltung bei Wäller Sport.

Foto: Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Altenkirchen. In der vergangenen Woche fanden in den Räumen von Wäller Sport zwei Präsentationen des neuen "Tandemprojekts" des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen statt. Am Donnerstag (20. März) waren geladene Gäste eingeladen, während am Samstag (22. März) beim Tag der offenen Tür alle Interessierten die Gelegenheit hatten, die innovativen E-Bike-Tandems kennenzulernen.

Dank einer Förderung von Aktion Mensch und der Unterstützung von Wäller Sport konnten in diesem Jahr zwei hochwertige E-Bike-Tandems des niederländischen Herstellers van Raam angeschafft werden. Diese speziellen Fahrräder sind darauf ausgelegt, Menschen mit Beeinträchtigungen, die nicht selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen können, gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen. Das erste vorgestellte E-Tandem, das "Fun2Go", bietet Platz für zwei Personen, die nebeneinander sitzen. Eine Person lenkt und schaltet, während beide die Pedale bedienen können - wahlweise mit oder ohne Unterstützung. Ein praktischer Korb mit Stockständer ermöglicht die Mitnahme von Hilfsmitteln.

Das zweite E-Tandem, das "Velo plus", ist mit einer Transportplattform ausgestattet, die die Mitnahme einer Person im Rollstuhl unter Berücksichtigung gängiger Sicherheitsvorschriften ermöglicht. Eine Seilwinde erleichtert das Aufziehen auch schwererer Personen auf die Plattform. Beide E-Bikes verfügen über eine Elektrounterstützung mit zwei Akkus und erreichen eine Reichweite von bis zu 80 Kilometern, was sie ideal für Ausflüge in die Natur macht.



Vertreter der Lebenshilfe Altenkirchen, der Caritas, der Seniorenhilfe, der Sportvereine, der AOK sowie des Stammtischs "Barrierefreiheit" waren vor Ort und zeigten sich begeistert von den neuen Möglichkeiten. Auch die City Managerin Frau Laux und der Behindertenbeauftragte der Stadt Altenkirchen, Herr Schreiz, waren anwesend und diskutierten mögliche Einsatzmöglichkeiten. Herr Dörrwaldt vom Inklusiven Wanderweg Weyerbusch schlug sofort eine Testfahrt auf dem Wanderweg vor.

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesen beiden E-Bikes einen Beitrag zur Inklusion leisten können. Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität, und wir möchten, dass jeder die Gelegenheit hat, gemeinsame Erlebnisse in der Natur in unserem schönen Westerwald zu genießen", erklärte Margit Strunk, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Altenkirchen.

Für weitere Informationen zu den E-Bikes oder Ideen für Kooperationsprojekte steht die Beratungsstelle der EUTB, Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, unter der Telefonnummer 02681-800820 oder per E-Mail an info@eutb-ak-nr.de zur Verfügung. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Debatte um Ausfallentschädigungen für versäumte Arzttermine

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um Ausfallentschädigungen bei nicht wahrgenommenen Arztterminen ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

Kreative Ferienfreizeit im Eichenwald in Mittelhof: Holz- und Musikwerkstatt für Familien

Auf dem Campingplatz "Im Eichenwald" in Mittelhof erwartet Kinder und ihre Familien ein besonderes Erlebnis. ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Werbung