Werbung

Nachricht vom 30.03.2012    

BSG Westerwald mit Meistertiteln

Die Bogensportgemeinschaft Westerwald (BSG) Bowhunter Gebhardshain nahm an den Deutschen Hallenmeisterschaften des Feldbogensportverbandes teil. Eine stattliche Anzahl guter Platzierungen brachten die Bogensportler aus Bad Kreuznach mit.

Deutsche Meisterin in der Stilart "Bowhunter unlimited" wurde Gaby Glöckner. Foto: Verein

Gebhardshain/Region. An den Deutschen Hallenmeisterschaften des Feldbogensportverbandes nahmen die Gebhardshainer Bogenschützen und die Wissener Bogenschützen sowie Bogenschützen aus Hachenburg teil.
Zum Abschluß der Hallensaison fanden die nationalen Titelkämpfe zur Deutschen Hallenmeisterschaften der Feldbogenschützen am Wochenende 24. und 25. März in Bad Kreuznach statt.
Von den Gebhardshainer Bogenschützen waren insgesamt neun Teilnehmer am Start.

In der Stilart "Traditioneller Recurve" startete Kornelia Mohrs. Sie wurde mit 398 Ringen neue Deutsche Meisterin. Stefan Mohrs erreichte den 7.Platz. Beide starteten für die Bogenscheune Hachenburg.

In der Stilart "Barebow Recurve" belegte Bert Hüsch für die Bogenschützen des SV Wissen mit 509 Ringen den 3. Platz. Klaus Krombach, der hier für Gebhardshain am Start war, kam mit 506 Ringen auf den undankbaren 4. Platz. In der Damenklasse wurde Marion Wagner 6. und Gabi Dehn 7. Werner Wagner wurde mit 471 Ringen neuer Deutscher Vizemeister in der Seniorenklasse "Barebow Recurve".



Gaby Glöckner fühlte sich noch zu jung für die Altersklasse und startete in der Schützenklasse "Bowhunter Unlimited". Sie wurde mit 534 Ringen neue Deutsche Meisterin.

Nicht ganz zufrieden mit seinem Ergebnis war der für das Team AG Dortmund startenden Gebhardshainer, Dieter Glöckner. Am 1. Tag erreichte er noch 300 von 300 Ringen, konnte am 2.Tag das Niveau jedoch nicht ganz halten und lag mit insgesamt 596 Ringen 2 Ringe unter seinem im Vorjahr aufgestellten neuen Deutschen Rekord. Mit 6 Ringen Vorsprung wurde er Deutscher Meister in der Stilart Bowhunter Unlimited Senioren.
Die Stilartmannschaft "Barebow Recurve" des SV Wissen in der Besetzung Gabi Dehn, Bert Hüsch und Werner Wagner wurde Mannschafts-Vizemeister. (BSG Gebhardhaisn)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


1200 Euro für "Los Pipitos" in Nicaragua

Die Unesco-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf übergab 1200 Euro für das Projekt "Los Pipitos" ...

Die Brücke bei Thal wird neu gebaut

Ab Montag, 2. April, beginnen die Bauarbeiten zum Neubau der Brücke über die Nister bei Thal und der ...

Enttäuschung über Scheitern der Schlecker-Bürgschaft

MdL Thorsten Wehner ist enttäuscht über das Scheitern der Transfergesellschaft für die Schlecker-Beschäftigten. ...

CDU-Kreistagsfraktion besuchte Rettungswache

Die Kreistagsfraktion der CDU besuchte die DRK Rettungswache Wissen um sich vor Ort zur Arbeit zu informieren. ...

RLP-Meisterschaft im Rhönradturnen

Die DJK Selbach-Wissen richtete die Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Rhönradturnen aus. Elf Vereine waren ...

Frühlingserwachen auch am Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit in Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen gab die neuen ...

Werbung