Werbung

Nachricht vom 30.03.2012    

BSG Westerwald mit Meistertiteln

Die Bogensportgemeinschaft Westerwald (BSG) Bowhunter Gebhardshain nahm an den Deutschen Hallenmeisterschaften des Feldbogensportverbandes teil. Eine stattliche Anzahl guter Platzierungen brachten die Bogensportler aus Bad Kreuznach mit.

Deutsche Meisterin in der Stilart "Bowhunter unlimited" wurde Gaby Glöckner. Foto: Verein

Gebhardshain/Region. An den Deutschen Hallenmeisterschaften des Feldbogensportverbandes nahmen die Gebhardshainer Bogenschützen und die Wissener Bogenschützen sowie Bogenschützen aus Hachenburg teil.
Zum Abschluß der Hallensaison fanden die nationalen Titelkämpfe zur Deutschen Hallenmeisterschaften der Feldbogenschützen am Wochenende 24. und 25. März in Bad Kreuznach statt.
Von den Gebhardshainer Bogenschützen waren insgesamt neun Teilnehmer am Start.

In der Stilart "Traditioneller Recurve" startete Kornelia Mohrs. Sie wurde mit 398 Ringen neue Deutsche Meisterin. Stefan Mohrs erreichte den 7.Platz. Beide starteten für die Bogenscheune Hachenburg.

In der Stilart "Barebow Recurve" belegte Bert Hüsch für die Bogenschützen des SV Wissen mit 509 Ringen den 3. Platz. Klaus Krombach, der hier für Gebhardshain am Start war, kam mit 506 Ringen auf den undankbaren 4. Platz. In der Damenklasse wurde Marion Wagner 6. und Gabi Dehn 7. Werner Wagner wurde mit 471 Ringen neuer Deutscher Vizemeister in der Seniorenklasse "Barebow Recurve".



Gaby Glöckner fühlte sich noch zu jung für die Altersklasse und startete in der Schützenklasse "Bowhunter Unlimited". Sie wurde mit 534 Ringen neue Deutsche Meisterin.

Nicht ganz zufrieden mit seinem Ergebnis war der für das Team AG Dortmund startenden Gebhardshainer, Dieter Glöckner. Am 1. Tag erreichte er noch 300 von 300 Ringen, konnte am 2.Tag das Niveau jedoch nicht ganz halten und lag mit insgesamt 596 Ringen 2 Ringe unter seinem im Vorjahr aufgestellten neuen Deutschen Rekord. Mit 6 Ringen Vorsprung wurde er Deutscher Meister in der Stilart Bowhunter Unlimited Senioren.
Die Stilartmannschaft "Barebow Recurve" des SV Wissen in der Besetzung Gabi Dehn, Bert Hüsch und Werner Wagner wurde Mannschafts-Vizemeister. (BSG Gebhardhaisn)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Die Brücke bei Thal wird neu gebaut

Ab Montag, 2. April, beginnen die Bauarbeiten zum Neubau der Brücke über die Nister bei Thal und der ...

Jugend erarbeitete Konzepte für Kanzlerin

Statt einer Großveranstaltung zum Thema "Bürgerdialog über Deutschlands Zukunft" ging die Kreisvolkshochschule ...

Förderverein begrüßt Pläne zur Altersmedizin

Am Mittwoch, 11. April beginnt um 19 Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereins am DRK-Krankenhaus ...

RLP-Meisterschaft im Rhönradturnen

Die DJK Selbach-Wissen richtete die Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Rhönradturnen aus. Elf Vereine waren ...

Frühlingserwachen auch am Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit in Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen gab die neuen ...

Kreisjugendämter Altenkirchen und Westerwald zeigten den Film „Homevideo“

Medialisierung des Lebens als Sondervorführung im Hachenburger Cinexx

Hachenburg. Rund 170 Jugendliche ...

Werbung