Werbung

Nachricht vom 30.03.2012    

1200 Euro für "Los Pipitos" in Nicaragua

Die Unesco-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf übergab 1200 Euro für das Projekt "Los Pipitos" in Nicaragua. Die Unesco-Projektschulen übernehmen weltweit Verantwortung und Partnerschaften. "Los Pipitos" ist eine von Eltern gegründete Organisation, die behinderte Kindern und Jugendliche fördert.

Die Unesco-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium über gab 1200 Euro für das Projekt "Los Pipitos". Foto: Schule

Betzdorf. Stolze 1200 Euro konnte die Unesco-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen den beiden Eirene-Mitarbeiterinnen Julia Steiner und Julia Vogel überreichen, die von Eirene/Neuwied angereist waren, um in zwei Durchgängen allen 5. Klassen der Schule einen Einblick in das Projekt "Los Pipitos" in Nicaragua zu geben.
Zu Beginn der Vorträge informierten jeweils einige AG-Mitglieder in einer Powerpoint-Präsentation über die Ziele und Aktivitäten der Unesco-AG. Verantwortung für die Eine Welt zu übernehmen und dort insbesondere Kindern und Jugendlichen zu helfen, ist eines der Hauptziele der Unesco-Projektschulen.

"Los Pipitos" ist der Name einer ursprünglich von betroffenen Eltern gegründeten Organisation in Nicaragua, die – vergleichbar der deutschen Lebenshilfe - behinderte Kindern und Jugendliche in Tagesstätten fördert, aber auch therapeutische Maßnahmen ermöglicht, die in einem so armen Land ungleich schwerer zu erhalten sind.
Das Projekt "Los Pipitos" wird seit zwei Jahren vom Betzdorfer Gymnasium unterstützt. In diesem Jahr geht das Geld zu gleichen Teilen an den Pipitos-Familien-Fonds, aus dem bedürftige Familien mit behinderten Kindern Kleinkredite für die Anschaffung eines Rollstuhles und ähnlicher Hilfsmittel erhalten, die für die behinderten Kinder und Jugendlichen etwas mehr Lebensqualität bedeuten oder ihnen eine größere Teilhabe am normalen Leben ermöglichen.
Mit der anderen Hälfte des Geldes wird das "Soppexxca"-Schokoladenprojekt unterstützt, in dem Jugendliche in einer eigenen Firma und unter fairen Bedingungen selbst Schokolade produzieren.
Steiner, die erst im September 2011 von einem freiwilligen Sozialen Jahr bei "Los Pipitos" zurückgekehrt war, konnte aus erster Hand berichten. Sie gab, unterstützt von ihrer Mitreferentin, zunächst einen Überblick über die geographischen und sozialen Verhältnisse in Nicaragua, dem zweitärmsten Land in Mittel- und Südamerika.
In einem Film über "Los Pipitos" wurde ausführlich über die einzelnen behinderten Kinder und Jugendlichen und ihre Förderprogramme berichtet. So haben einige Kinder die Gebärdensprache erlernt, um sich zu verständigen. Die Referentinnen lockerten den Vortrag auf, indem sie den eifrig gestikulierenden Schülerinnen und Schülern einige Grundelemente dieser Gebärdensprache beibrachten.



Ausgiebig nutzten die Fünftklässler auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die mit viel Geduld von den Referentinnen beantwortet wurden. Zum Schluss gab es für alle Zuhörer eine kleine von „Los Pipitos“ selbst hergestellte Friedenstaube.
Die Unesco-AG dankte im Namen von „Los Pipitos“ allen Spendern innerhalb und außerhalb der AG, die ihren Anteil zur Spendensumme beigetragen haben.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Die Brücke bei Thal wird neu gebaut

Ab Montag, 2. April, beginnen die Bauarbeiten zum Neubau der Brücke über die Nister bei Thal und der ...

Enttäuschung über Scheitern der Schlecker-Bürgschaft

MdL Thorsten Wehner ist enttäuscht über das Scheitern der Transfergesellschaft für die Schlecker-Beschäftigten. ...

Jugend erarbeitete Konzepte für Kanzlerin

Statt einer Großveranstaltung zum Thema "Bürgerdialog über Deutschlands Zukunft" ging die Kreisvolkshochschule ...

BSG Westerwald mit Meistertiteln

Die Bogensportgemeinschaft Westerwald (BSG) Bowhunter Gebhardshain nahm an den Deutschen Hallenmeisterschaften ...

CDU-Kreistagsfraktion besuchte Rettungswache

Die Kreistagsfraktion der CDU besuchte die DRK Rettungswache Wissen um sich vor Ort zur Arbeit zu informieren. ...

RLP-Meisterschaft im Rhönradturnen

Die DJK Selbach-Wissen richtete die Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Rhönradturnen aus. Elf Vereine waren ...

Werbung