Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ist es, den Anteil von nicht kompostierbaren Stoffen im Bioabfall zu verringern. Diese Änderungen betreffen auch den Landkreis Altenkirchen, wo derzeit noch Verbesserungsbedarf besteht.

Foto: AWB

Altenkirchen. Ab dem 1. Mai tritt eine überarbeitete Bioabfallverordnung in Kraft. Diese sieht vor, dass der Störstoffanteil in der kommunalen Bioabfallsammlung nur noch 1 Prozent betragen darf. Im Kreis Altenkirchen liegt dieser Anteil aktuell bei etwa 2 Prozent. Ziel der neuen Regelung ist es, die Recyclingquote zu verbessern und die Abfalltrennung zu optimieren. Der Sortieraufwand verursacht hohe Kosten, die letztendlich von allen Bürgern über die Müllgebühren mitgetragen werden müssen.

Die ordnungsgemäße Trennung von Bioabfällen ist entscheidend. In die Biotonne gehören kompostierbare Abfälle wie Obst- und Gemüsereste, Speisereste, Brot, Kaffeesatz, Gartenabfälle sowie Topf- und Schnittblumen. Nicht hinein gehören Plastiktüten, biologisch abbaubare Kunststoffe, verpackte Lebensmittel, Windeln, Glas oder Metall.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb und das Abfuhrunternehmen werden künftig verstärkt auf Verunreinigungen achten und diese bei Fehlbefüllungen kennzeichnen. Gelbe Anhänger weisen auf geringe Fehlbefüllungen hin, während rote Anhänger bei massiven Fehlbefüllungen angebracht werden. In solchen Fällen bleibt die Tonne ungeleert, bis sie korrekt sortiert wurde.

Verstöße gegen die neue Bioabfallverordnung können als Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Bei wiederholten Verstößen drohen Bußgelder. Für Fragen steht die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes zur Verfügung unter abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder telefonisch unter 02681 81-3070. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Debatte noch nicht beendet: Anhaltende Uneinigkeit über Handynutzung an Schulen

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde am 3. April kontrovers über die Nutzung von Handys an Schulen ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Vorsicht vor "Stranded Traveller Scam" in Rheinland-Pfalz

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer neuen Betrugsmasche, ...

Werbung