Werbung

Nachricht vom 30.03.2012    

Enttäuschung über Scheitern der Schlecker-Bürgschaft

MdL Thorsten Wehner ist enttäuscht über das Scheitern der Transfergesellschaft für die Schlecker-Beschäftigten. Wehner, der Kontakte zu den Betriebsräten im Kreis und den angrenzenden Regionen hielt, macht deutlich, dass die Bürgschaft nicht das Ziel hatte, die Familie Schlecker zu retten, sondern den Beschäftigten zu helfen.

Kreis Altenkirchen. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bedauert das Scheitern einer Transfergesellschaft für die Beschäftigten der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker.
Rheinland-Pfalz hatte sich für eine Auffanglösung ausgesprochen und wollte, wie mehrere Bundesländer, bürgen. Dies hatten auch Ministerpräsident Kurt Beck und Sozialministerin Malu Dreyer am Mittwoch noch mal betont.

Das Ziel der Bürgschaft sei eine Transfergesellschaft gewesen, die den Arbeitnehmerinnen die Möglichkeit gegeben hätte, über Unterstützung und Qualifizierung ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt in den kommenden sechs Monaten zu verbessern und möglichst schnell eine neue Arbeit aufzunehmen.

„Das Projekt ist nun an der starren Haltung der FDP in den Ländern, in denen sie mit regiert, gescheitert“, betont Wehner enttäuschend. Empört ist der SPD-Politiker, dass hier anscheinend das machtpolitische Kalkül einer kleinen Partei und nicht das Wohl von mehreren tausend – meist weiblichen Beschäftigten im Vordergrund stand.
„Es ist nie darum gegangen die Firma Schlecker zu retten, sondern eine Perspektive und Hilfe für ihre Beschäftigten zu finden", so Wehner in einer Pressemitteilung.
Wehner hatte in den letzten Jahren – insbesondere auch in den zurückliegenden Wochen Kontakte zu den Schlecker-Betriebsräten im Kreis Altenkirchen und den angrenzenden Regionen gehabt und seine Solidarität und Respekt für die schwierige Arbeit gezollt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


Jugend erarbeitete Konzepte für Kanzlerin

Statt einer Großveranstaltung zum Thema "Bürgerdialog über Deutschlands Zukunft" ging die Kreisvolkshochschule ...

Förderverein begrüßt Pläne zur Altersmedizin

Am Mittwoch, 11. April beginnt um 19 Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereins am DRK-Krankenhaus ...

SG Puderbach erkämpft Heimsieg

Gäste aus Bruchertseifen am Ende verdient mit 2:1 besiegt – Trainer Michael Roos glücklich über den Punktgewinn ...

Die Brücke bei Thal wird neu gebaut

Ab Montag, 2. April, beginnen die Bauarbeiten zum Neubau der Brücke über die Nister bei Thal und der ...

1200 Euro für "Los Pipitos" in Nicaragua

Die Unesco-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf übergab 1200 Euro für das Projekt "Los Pipitos" ...

BSG Westerwald mit Meistertiteln

Die Bogensportgemeinschaft Westerwald (BSG) Bowhunter Gebhardshain nahm an den Deutschen Hallenmeisterschaften ...

Werbung