Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder wurden verabschiedet, während ein neuer Vorsitzender gewählt wurde. Die Sitzung markierte einen wichtigen Schritt in der Anpassung der beruflichen Bildung an moderne Anforderungen.

Wurden bei der jüngsten Sitzung des Berufsbildungsausschusses feierlich verabschiedet: Christoph Hansen (2.v.l.), Alfred Wenz (links daneben) und Friedrich Linn (3.v.r.) durch HwK-Präsident Kurt Krautscheid (rechts), den Ausschussvorsitzenden Mathias Hermann (2.v.r.), BBA-Geschäftsführerin Anja Wallwey (4.v.r.) und HwK-Geschäftsführer für Berufsbildung, Bernd Hammes (links). Foto: HwK Koblenz (Jörg Diester)

Koblenz. Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer (HwK) Koblenz spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der beruflichen Bildung im Handwerk. Bei der letzten konstituierenden Sitzung des Ausschusses wurden wichtige Personalentscheidungen getroffen. Kurt Krautscheid, Präsident der HwK, betonte die Bedeutung der kontinuierlichen Anpassung der Ausbildungsinhalte angesichts des technischen Fortschritts in allen Handwerksberufen. "Bedenkt man den technischen Fortschritt quer durch alle Handwerksberufe, bekommt man eine Ahnung von den Herausforderungen, die der Ausschuss im Sinne einer modernen und zeitgemäßen Ausbildungsordnung zu lösen hat", erklärte er.

Im Rahmen der Sitzung wurde Mathias Hermann, selbstständiger Tischlermeister aus Rheinbrohl, zum neuen Vorsitzenden des Ausschusses gewählt. Er übernimmt das Amt von Ali Yener, dem Geschäftsführer der Industriegewerkschaft Metall Koblenz, für die Dauer eines Jahres. Der Ausschuss setzt sich aus sechs Arbeitgebervertretern, sechs Arbeitnehmervertretern sowie sechs Lehrkräften von berufsbildenden Schulen zusammen.



Neben der Wahl des neuen Vorsitzenden wurden auch fünf langjährige Mitglieder verabschiedet, darunter Christoph Hansen, der seit 1999 dem Ausschuss angehörte und ab 2015 als dessen Vorsitzender fungierte. Auch Alfred Wenz und Friedrich Linn, beide seit über einem Jahrzehnt Mitglieder, traten zurück. "Sie haben mit ihrer Arbeit den Ausschuss geprägt und sich für eine Ausbildung auf höchstem Niveau eingesetzt", lobte Mathias Hermann die Verdienste der ehemaligen Mitglieder.

Die neue Zusammensetzung des Ausschusses spiegelt einen Generationenwechsel wider, da die neuen Mitglieder alle unter 40 Jahre alt sind. Die Geschäftsführung des Ausschusses liegt weiterhin in den Händen von Ass. jur. Anja Wallwey, unterstützt von ihrer Stellvertreterin Ass. jur. Eva Vogt.
PM/Red


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Debatte noch nicht beendet: Anhaltende Uneinigkeit über Handynutzung an Schulen

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde am 3. April kontrovers über die Nutzung von Handys an Schulen ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Werbung