Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für 25 Dienstjahre gewürdigt wurde. Bürgermeister Andreas Hundhausen überreichte die Urkunden und dankte beiden für ihre Verdienste.

Feierstunde im Kirchener Rathaus. Patrick Brück (links) wurde zum Verbandsgemeindeverwaltungsrat befördert. Igor Klippel (rechts) feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Bürgermeister Andreas Hundhausen überreichte beiden ihre Urkunden. Foto: VG Kirchen, S. Hees

Kirchen (Sieg). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kirchener Rathaus wurde Patrick Brück mit Wirkung zum 1. April dieses Jahres zum Verbandsgemeindeverwaltungsrat befördert. Brück begann seine Karriere im öffentlichen Dienst im September 2012 als Sachbearbeiter beim Landschaftsverband Rheinland in Köln. Im Februar 2018 wechselte er zur Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg), wo er zunächst im Fachbereich "Bürgerdienste" mit Schwerpunkt auf Brandschutz und Ordnungsrecht tätig war. Von Juni 2018 bis Februar 2020 fungierte er zudem als stellvertretender Fachbereichsleiter. Ab dem 1. März 2020 übernahm Brück als Fachgebietsleiter das Fachgebiet "Finanzen". Nach Änderungen in der Organisationsstruktur leitete er diesen Bereich kommissarisch, bevor er seit dem 1. April offiziell Fachbereichsleiter des Fachbereichs "Finanzen" ist. Bürgermeister Andreas Hundhausen lobte Brücks "hervorragende und kompetente Arbeit".



Anschließend wurde Igor Klippel für seine 25-jährige Dienstzeit geehrt. Klippel, ursprünglich aus Kasachstan, schloss dort sein Studium als Diplom-Bergbauingenieur ab und arbeitete kurzzeitig als Bauleiter eines Tiefbauunternehmens, bevor er 1992 nach Deutschland kam. Nach Sprachkursen und Weiterbildungen in Koblenz war Klippel einige Jahre als Bauingenieur in Luckenbach tätig. Seit dem 1. April 2000 arbeitet er als technischer Angestellter im kommunalen Tiefbau bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg). Bürgermeister Hundhausen würdigte seine "zuverlässige und wertvolle Arbeit". Neben einer Urkunde erhielt Klippel auch ein kleines Geschenk. Der Personalratsvorsitzende Alexander Grindel schloss sich den Glückwünschen an. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bürgermeisterwahl in der VG Hamm: Henrich erreicht Wahnsinnsquote der Zustimmung

Dietmar Henrich geht am 1. Januar des kommenden Jahres in seine zweite achtjährige Amtszeit als Bürgermeister ...

Tornados 2025: Zwischenbilanz zur Saison in Deutschland

Die Tornadosaison 2025 hat nach einem schleppenden Start an Fahrt aufgenommen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Infoabend in Wahlrod erklärt Förderprogramme für umweltschonende Landwirtschaft

Landwirte im Westerwald und darüber hinaus können sich am 23. Juni in Wahlrod über die AUKM-Förderprogramme ...

Filmabend in Weyerbusch rückt FASD und unsichtbare Behinderung in den Fokus

Die Selbsthilfegruppe FASD Altenkirchen lud am 27. Mai 2025 zum zweiten Filmabend ins Pfarrheim Weyerbusch ...

Schwerer Unfall auf der A3 - Sicherheitsgurte retten Leben

Am Morgen des Sonntags (15. Juni) ereignete sich auf der Autobahn 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Buchtipp: "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte

In ihrem historischen Roman "Die Kannenbäckerin" entführt die Westerwälder Autorin Annette Spratte ihre ...

Weitere Artikel


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Werbung