Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins des Kreises Altenkirchen zusammen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Informationen zu Mietrecht und Grundsteuer. Die Versammlung thematisierte auch die steigenden Anforderungen an Vermieter.

Vorstand und Beirat von Haus & Grund: Volker Puderbach, Verbandsdirektor Ralf Schönfeld, Wolfgang Märker, Iris Isenhardt, Christiane Buchen, Kevin Weiler, Marlis Buhl, Hans-Peter Halft, 1. Vorsitzender RA Dr. Alexander Ermert, sowie Joachim Weid (v.l.n.r.) Es fehlen Ingrid Kipping und Andre Stumpf. Foto: Haus- und Grundeigentümerverein

Betzdorf. Bei der Mitgliederversammlung des Haus- und Grundeigentümervereins des Kreises Altenkirchen informierte Verbandsdirektor Ralf Schönfeld über wichtige Themen wie Mietrecht, Balkonkraftwerke und Mieterstrom. Besonderes Augenmerk lag auf den Entwicklungen bei der Grundsteuer. Schönfeld kritisierte die zunehmende Komplexität der Vorschriften, insbesondere bei der CO2-Steuer. "Die Liste an Ideen, die das Vermieten erschweren und verteuern, wird immer länger", so Schönfeld. Er erläuterte zudem die gesetzlichen Vorgaben zur Mieterhöhung, bei denen die sogenannte "Kappungsgrenze" von maximal 20 Prozent in drei Jahren einzuhalten ist.

Steigende Mitgliederzahlen
Vereinschef Dr. Alexander Ermert zeigte sich erfreut über den Anstieg der Mitgliederzahlen. Der Rechtsanwalt aus Betzdorf, seit zwei Jahren Vorsitzender, empfiehlt die Nutzung der Musterverträge der Organisation. Angesichts des fehlenden Mietspiegels im Kreis Altenkirchen sollten bei Neuvermietungen Staffelmieten oder Indexmieten vereinbart werden. Rund 1000 Mitglieder aus den Kreisen Altenkirchen und Westerwald sind derzeit im Verein organisiert. Wolfgang Märker berichtete, dass die Beratungsschwerpunkte auf Betriebskostenumlage und Mieterhöhungen lagen. Die Nachfrage nach Wohnungen bleibt hoch.



Differenzierung der Grundsteuerhebesätze
Mitglieder der Versammlung äußerten Bedenken über die stark gestiegene Grundsteuer seit Jahresbeginn. "Das Wohnen wird damit weiter verteuert, während Gewerbeimmobilien stark entlastet wurden", erklärte Schönfeld. Er forderte die Kommunen auf, die Ungleichbehandlung zu beheben. Seit dem 28. Februar können Gemeinden die Hebesätze differenziert gestalten, um Wohnungseigentümer und Mieter zu entlasten. "Es gibt auch keine detaillierte Begründungspflicht mehr, um die starke Belastung von Wohnimmobilien schnell zu mindern. Jetzt gilt es, die vom Gesetzgeber gewünschte Entlastung der Wohnungseigentümer und Mieter auch zügig durch Ortsgemeinden und Städte umzusetzen", forderten die Teilnehmer der Versammlung. PM/Red


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz bleibt weit hinter den Zielen zurück

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz kommt nicht wie geplant voran. Der Verband kommunaler Unternehmen ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Werbung