Werbung

Nachricht vom 30.03.2012    

Jugend erarbeitete Konzepte für Kanzlerin

Statt einer Großveranstaltung zum Thema "Bürgerdialog über Deutschlands Zukunft" ging die Kreisvolkshochschule den Weg über die Schulen und ließ die Jugend zu Wort kommen. Schülergruppen der BBS Betzdorf-Kirchen und des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium entwickelten Konzepte für die Bundeskanzlerin.

Konzepte für die Kanzlerin wurden von der jungen Generation in Betzdorf/Kirchen erarbeitet. Foto: KV

Betzdorf/Kirchen. Der Bürgerdialog über Deutschlands Zukunft von Bundeskanzlerin Angela Merkel läuft seit Anfang Februar. Bürgerinnen und Bürger können auf der Internetplattform www.dialog-ueber-deutschland.de ihre persönlichen Ideen und Anregungen an die Kanzlerin weitergeben.
Statt der ursprünglich geplanten Großveranstaltung „Bürgerdialog über Deutschlands Zukunft“ unter Federführung der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, fanden nun kürzlich zwei Schüler-Gesprächsrunden im Betzdorfer Gymnasium und in der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen statt. Insgesamt rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer engagierten sich in der Veranstaltung. In Kleingruppen sprachen die Schülerinnen und Schüler über Ideen und diskutierten.
Fragen wie: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Wovon wollen wir in Zukunft leben? Wie wollen wir in Zukunft lernen? - und vieles mehr stand zur Diskussion.

Der rege Austausch und die offene und faire Gesprächskultur kam bei den Teilnehmern besonders gut an: „Ich fand das heute morgen eine sehr gelungene Veranstaltung und hoffe auf viel Zustimmung auf der Internetplattform“, betonte Helmut Münzel vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf.

Insgesamt acht Gruppen erarbeiteten unterschiedliche Konzepte für die Zukunft Deutschlands. Abschließend wurden konkrete Vorschläge wie die Schaffung von Mehrgenerationenhäusern, der umfassendere Einsatz von neuen Medien wie E-books im Unterricht, ein verbessertes „Lernen im Kollektiv gegen eine Ellenbogengesellschaft“ oder das Schaffen eines gerechteren Rentensystems erarbeitet.

Diese Vorschläge sind im Detail bereits auf der Internetseite „www.dialog-ueber-deutschland.de“ nachzulesen und können kommentiert oder durch Abstimmung unterstützt werden.
„Ziel dieser Initiative, die in 50 Städten und Regionen Deutschlands stattfindet, ist es, den online-basierten Zukunftsdialog durch Präsenzveranstaltungen zu flankieren und dadurch neue Impulse für die politische Diskussion vor Ort zu setzen“, unterstrich auch Ralf Kamrowski, der den Bürgerdialog an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen begleitete.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Blick auf die gemeinsame Leistung zeigte sich Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, zufrieden: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
bringen nicht nur ihre persönlichen Perspektiven und Ideen ein, sondern erarbeiten auch gemeinsam konkrete Vorschläge. Diese werden anschließend in den bundesweiten Diskussionsprozess eingespeist. Es gilt nun, die Ideen ernsthaft zu überprüfen und den teilnehmenden Bürgern zu zeigen, dass politische Teilhabe ernst genommen wird“, so Kohnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Förderverein begrüßt Pläne zur Altersmedizin

Am Mittwoch, 11. April beginnt um 19 Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereins am DRK-Krankenhaus ...

SG Puderbach erkämpft Heimsieg

Gäste aus Bruchertseifen am Ende verdient mit 2:1 besiegt – Trainer Michael Roos glücklich über den Punktgewinn ...

Solarkürzung riskiert den Standort Deutschland

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) übt harsche Kritik an der Kürzung der Soarförderung ...

Die Brücke bei Thal wird neu gebaut

Ab Montag, 2. April, beginnen die Bauarbeiten zum Neubau der Brücke über die Nister bei Thal und der ...

BSG Westerwald mit Meistertiteln

Die Bogensportgemeinschaft Westerwald (BSG) Bowhunter Gebhardshain nahm an den Deutschen Hallenmeisterschaften ...

RLP-Meisterschaft im Rhönradturnen

Die DJK Selbach-Wissen richtete die Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Rhönradturnen aus. Elf Vereine waren ...

Werbung