Werbung

Nachricht vom 04.04.2025    

Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz bleibt weit hinter den Zielen zurück

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz kommt nicht wie geplant voran. Der Verband kommunaler Unternehmen kritisiert die aktuellen Entwicklungen und fordert dringende Maßnahmen zur Beschleunigung.

Windräder (Foto: Frank Rumpenhorst/dpa)

Rheinland-Pfalz. Der Fortschritt im Bereich Windenergie in Rheinland-Pfalz hat laut dem Verband kommunaler Unternehmen auch im ersten Quartal 2025 die gesetzten Ziele deutlich verfehlt. Michael Bleidt, Geschäftsführer der Landesgruppe, erklärte, dass zwar fünf neue Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 32 Megawatt errichtet wurden, jedoch gleichzeitig 13 Anlagen mit einer Leistung von 20 Megawatt zurückgebaut wurden. Dies führte zu einem Nettozuwachs von lediglich zwölf Megawatt.

Pro Quartal müssten Anlagen mit einer Leistung von etwa 200 Megawatt installiert werden, um das Klimaschutzziel bis 2030 zu erreichen. "Davon sind wir nach wie vor meilenweit entfernt", betonte Bleidt.



Er fordert, dass Auflagen aus dem Natur- und Artenschutz, der Flugsicherung sowie dem Denkmalschutz reduziert und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden sollten. "Nur das führt dazu, dass sich Kommunen und kommunale Unternehmen noch einmal konsequent auf den Weg des Windenergieausbaus machen und unsere Ziele im Klimaschutz erreicht werden können."

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Windkraft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und kräftige Böen im Bergland

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner typischen Seite. In den kommenden Tagen müssen sich ...

Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Neue Wege gegen Ärztemangel: Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt "Häppi"

In Rheinland-Pfalz wird ein Pilotprojekt gestartet, um dem zunehmenden Mangel an Hausärzten entgegenzuwirken. ...

Vortrag in Betzdorf beleuchtet Kommunikationsherausforderungen bei Menschen mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt Angehörige und Pflegende vor besondere Herausforderungen. Ein ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Werbung