Werbung

Nachricht vom 04.04.2025    

Neue Wege gegen Ärztemangel: Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt "Häppi"

In Rheinland-Pfalz wird ein Pilotprojekt gestartet, um dem zunehmenden Mangel an Hausärzten entgegenzuwirken. Dabei setzt man auf Teamarbeit und digitale Lösungen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Einen Hausarzt zu finden oder einen Termin zu bekommen, ist oft schwierig. Viele Arztsitze sind vakant und etwa 40 Prozent der Mediziner sind älter als 60 Jahre. Um dem entgegenzuwirken, hat der Hausärzteverband ein neues Pilotprojekt ins Leben gerufen, das vom Gesundheitsministerium und der AOK unterstützt wird. Ab sofort können sich Hausarztpraxen in Rheinland-Pfalz beim Hausärzteverband des Landes für die Teilnahme bewerben, wie das Ministerium in Mainz mitteilte.

Das Projekt zielt darauf ab, Aufgaben an Fachkräfte aus der Pflege oder an Künstliche Intelligenz zu delegieren. "Häppi", so der Name des Projekts, steht für Hausärztliches Primärversorgungszentrum, Patientenversorgung Interprofessionell und soll im Juli mit sechs Praxisteams starten. Das auf ein halbes Jahr angelegte Projekt wird wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse sollen in ein überarbeitetes Best-Practice-Handbuch einfließen, das Ende 2026 landesweit als Blaupause für eine moderne, teamorientierte Hausarztpraxis zur Verfügung stehen soll.



Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) betonte die Bedeutung von Teamarbeit und digitaler Unterstützung: "Mit mehr Teamarbeit, gezielter Delegation und digitaler Unterstützung bietet das Projekt eine tolle Chance für attraktive Arbeitsbedingungen in den Praxen und zugleich einer Verbesserung der Versorgungsqualität." Barbara Römer, die Landesvorsitzende des Hausärzteverbands, ergänzte: "Wir wollen neue Wege gehen und zeigen, dass moderne, patientenzentrierte Hausarztmedizin auch unter schwierigen Rahmenbedingungen erfolgreich gestaltet werden kann." Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, erklärte, dass für die Menschen "ein innovatives Betreuungskonzept im multiprofessionellen Team ein passgenauer Zugang zu Gesundheitsleistungen qualitätsgesichert erlebbar" werde.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Weitere Artikel


Vortrag in Betzdorf beleuchtet Kommunikationsherausforderungen bei Menschen mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt Angehörige und Pflegende vor besondere Herausforderungen. Ein ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz bleibt weit hinter den Zielen zurück

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz kommt nicht wie geplant voran. Der Verband kommunaler Unternehmen ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Werbung