Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Vortrag in Betzdorf beleuchtet Kommunikationsherausforderungen bei Menschen mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt Angehörige und Pflegende vor besondere Herausforderungen. Ein Vortrag in Betzdorf beleuchtet, wie die Kommunikation an die Bedürfnisse der Erkrankten angepasst werden kann.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Betzdorf. Die Betreuung von Menschen mit Demenz erfordert nicht nur Geduld, sondern auch ein besonderes Verständnis für die veränderte Kommunikationsfähigkeit der Betroffenen. Häufig können Menschen mit Demenz keine klaren Botschaften mehr übermitteln und haben Schwierigkeiten, die Aussagen anderer zu verstehen. Diese Veränderungen führen oft zu Missverständnissen und Konflikten, die sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Pflegenden belastend sein können.

Ein Vortrag des Kreis-Seniorenbüros und des Kreis-Seniorenbeirats am Mittwoch, 9. April, um 17 Uhr in den Räumen des Altenschutzbunds Solidar in Betzdorf (Bahnhofstraße 13, erstes Obergeschoss) widmet sich diesem Thema. Referentin ist die Diplom-Sozialpädagogin Annika Kron. Sie erklärt, dass es bei der Kommunikation mit Demenzkranken weniger um den Inhalt der Worte geht, sondern darum, den Betroffenen auf der Beziehungsebene ein Gefühl von Sicherheit und Vertrautheit zu vermitteln. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung bis Montag, 7. April, gebeten. Interessierte können sich bei Agnes Brück von der Kreisverwaltung Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681 812086 oder per E-Mail an agnes.brueck@kreis-ak.de anmelden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

DGB lädt am Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) organisiert am Donnerstag, 1. Mai, eine Veranstaltung im Kulturwerk ...

Dürrenmatts "Die Physiker" in neuem Licht: Premiere in Neitersen

Das junge Ensemble der Bartels-Bühne Flammersfeld bringt Dürrenmatts Klassiker "Die Physiker" unter anderem ...

Zukunft der Mobilität: Grüner Abend in Wissen

Am Dienstag, 15. April, lädt der Ortsverband Wissen von Bündnis 90/Die Grünen zu einem Themenabend ein. ...

Gemeinsam für ein sauberes Wissen: Stadt plant Aufräumaktion

Die Stadt Wissen lädt ihre Bürger zu einer Aktion ein, um die Straßen und Plätze von Müll zu befreien. ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle Marlberg: Musik, die verbindet

Am Samstag, 5. April, wird das Bürgerhaus Malberg zum Schauplatz eines musikalischen Ereignisses. Die ...

Weitere Artikel


JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Neue Wege gegen Ärztemangel: Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt "Häppi"

In Rheinland-Pfalz wird ein Pilotprojekt gestartet, um dem zunehmenden Mangel an Hausärzten entgegenzuwirken. ...

Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz bleibt weit hinter den Zielen zurück

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz kommt nicht wie geplant voran. Der Verband kommunaler Unternehmen ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Werbung