Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast von Jugendlichen für Jugendliche. In der ersten Folge erwartet die Zuhörer ein Gespräch mit dem Streetworker Noel Schuller.

Kulisse der ersten Podcastaufnahmen im Januar 2025. (Foto: Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)/Jana Richartz)

Hamm (Sieg). Seit April 2025 ist die erste Episode des "JUZ Podcasts" auf Spotify verfügbar. Die jungen Produzenten, die Anfang des Jahres am mehrtägigen Podcastprojekt des evangelischen Jugendzentrums teilnahmen, zeigen dabei bemerkenswerte Professionalität. Der Podcast richtet sich an junge Menschen aus der Region und behandelt Themen wie Zukunfts- und Wertevorstellungen sowie das Erwachsenwerden. Neben den Audiobeiträgen gibt es auch einen Videomitschnitt.

In der rund zehnminütigen Pilotfolge ist Noel Schuller, der Streetworker der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), zu Gast. Unter dem Titel "Jugendarbeit hautnah" führen die Hosts Marlon und Yvon durch ein dynamisches und lockeres Gespräch über Schullers Aufgaben und Motivation. So erhalten die Hörer einen lebendigen Einblick in die Arbeit des Streetworkers.



Im Januar hatten die Jugendlichen im Rahmen des Projekts verschiedene Themen erarbeitet, darunter Geschichten aus dem Schulalltag und Fragestellungen zu Zukunftsträumen. Das Projekt wurde von Karolin Schukowski, Juliane Heupel und Noel Schuller geleitet, mit Unterstützung der Adele-Pleines-Hilfe Stiftung. Nach den Projekttagen wurde das gesammelte Audio- und Videomaterial bearbeitet und veröffentlicht. Eine zweite Folge ist bereits aufgenommen, und es ist geplant, etwa alle vier Wochen eine neue Folge zu veröffentlichen.

Zu finden ist der Podcast bei Spotify unter: JUZ Podcast. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft   Kinder & Jugend  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Vortrag in Betzdorf beleuchtet Kommunikationsherausforderungen bei Menschen mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt Angehörige und Pflegende vor besondere Herausforderungen. Ein ...

Neue Wege gegen Ärztemangel: Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt "Häppi"

In Rheinland-Pfalz wird ein Pilotprojekt gestartet, um dem zunehmenden Mangel an Hausärzten entgegenzuwirken. ...

Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz bleibt weit hinter den Zielen zurück

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz kommt nicht wie geplant voran. Der Verband kommunaler Unternehmen ...

Werbung