Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt die Verantwortung für die Grundschulen der Region. Er bringt umfangreiche Erfahrung mit und möchte die Schulen aktiv unterstützen.

ürgermeister Fred Jüngerich, Schulreferent Jens Fleck, Fachbereichsleiter Soziales und Generationen Sascha Koch und Nico Hess (Fachgebietsleiter Sport, Hallenbad) (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat kürzlich neue Stellen geschaffen, was eine Neustrukturierung der Zuständigkeiten der Schulreferenten erforderte. In diesem Rahmen übernahm Jens Fleck das Referat für die Grundschulen in der VG Altenkirchen-Flammersfeld. Er tritt die Nachfolge von Jürgen Kötting an, der seit 2021 für diesen Bereich verantwortlich war.

Jens Fleck ist kein Unbekannter im Bildungssektor: Als ehemaliger kommissarischer Schulleiter der Grundschule Puderbach und langjähriger Schulreferent bei der ADD verfügt er über fundierte Kenntnisse in Führung, Personalentwicklung und schulischem Management. Insgesamt betreut er nun 67 Schulen. "Der direkte und persönliche Kontakt zu den Schulen ist mir besonders wichtig. Im Umgang mit den Schulleitern lege ich großen Wert auf einen wertschätzenden und vertrauensvollen Austausch", erklärt Jens Fleck. Er möchte den Schulen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite stehen, sie in ihrer Arbeit unterstützen und gemeinsam mit ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine qualitativ hochwertige Bildung schaffen. Dabei sei sein Ziel, die Lehrkräfte und Schulleitungen in ihrer wichtigen Aufgabe zu stärken und innovative Ansätze für eine zukunftsorientierte Schulentwicklung zu fördern.



Bürgermeister Fred Jüngerich zeigt sich erfreut über die Ernennung des neuen Schulreferenten: "Mit Jens Fleck bekommen wir einen erfahrenen und engagierten Schulreferenten, der die Herausforderungen und Bedürfnisse unserer Schulen kennt." Zur offiziellen Begrüßung empfing Bürgermeister Jüngerich Jens Fleck im Rathaus in Altenkirchen. Bei dem Treffen wurden erste Gespräche über die zukünftige Zusammenarbeit geführt und zentrale Themen der Schulentwicklung in der Verbandsgemeinde erörtert. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Krebs in der Schwangerschaft: Behandlungsmöglichkeiten und Herausforderungen

Eine Krebserkrankung während der Schwangerschaft ist selten, aber sie stellt sowohl die betroffenen Frauen ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Vortrag in Betzdorf beleuchtet Kommunikationsherausforderungen bei Menschen mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt Angehörige und Pflegende vor besondere Herausforderungen. Ein ...

Werbung