Werbung

Nachricht vom 05.04.2025    

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die Kreisleitstelle Rhein-Sieg zu einem schweren Unfall alarmiert. Die erste Meldung besagte, dass mindestens eine Person eingeklemmt sei.

Der PKW wurde auf das vordere Fahrzeug geschoben (Bilder: kkö)

Buchholz/Mendt. An dem Unfall waren insgesamt drei Fahrzeuge beteiligt. Wie die Polizei vor Ort mitteilte, handelte es sich um einen "klassischen" Auffahrunfall. Die drei Fahrzeuge befuhren hintereinander die Altenkirchener Straße (B8) aus Hennef-Uckerath kommend in Richtung Altenkirchen.

Kurz vor der Einmündung in das Gewerbegebiet musste ein 82-jähriger Pkw-Fahrer aus Bonn sein Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Der unmittelbar dahinter fahrende 31-jährige Pkw-Fahrer aus Eitorf bremste ebenfalls. Ein 58-jähriger Pkw-Fahrer aus Buchholz übersah dies und schob die beiden Fahrzeuge ineinander.

Drei Personen erlitten Verletzungen
Dabei wurden der 82-jährige Pkw-Fahrer und seine 73-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren.

Die Beifahrerin des 31-jährigen Pkw-Fahrers aus Düsseldorf wurde ebenfalls leicht verletzt, begab sich aber selbstständig in ärztliche Behandlung. Alle anderen Unfallbeteiligten, darunter ein Kind, kamen ohne Verletzungen davon.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Glück wurde niemand eingeklemmt
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte zeigte sich, dass zum Glück auch keine Person in einem der beteiligten Fahrzeuge eingeklemmt war. Aufgrund dieser Erkenntnisse konnte die Löscheinheit Blankenberg den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen und in das Gerätehaus zurückkehren. Die Feuerwehrleute aus Uckerath stellten den Brandschutz sicher und kontrollierten, ob Betriebsstoffe austraten.

Großeinsatz und Vollsperrung
Die Feuerwehr Uckerath war mit rund 30 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Neben der Freiwilligen Feuerwehr war der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen vor Ort. Die Polizei war mit zwei Streifenwagen an der Einsatzstelle.

Während der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle zeitweise voll gesperrt werden. Die Polizei leitete den Verkehr in beiden Richtungen ab. Ein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die anderen Fahrzeuge bleiben fahrbereit.

Die Höhe des Sachschadens schätzt die Polizei auf rund 13.000 Euro. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Weitere Artikel


FDP Rheinland-Pfalz wählt neuen Landesvorsitzenden

Die rheinland-pfälzische FDP steht vor einer entscheidenden Wahl. Nach internen Streitigkeiten soll ein ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Frühe Rückkehr der Störche nach Rheinland-Pfalz - Nahrungsmangel möglich

Die Störche sind in diesem Jahr früher als üblich aus ihren Überwinterungsgebieten zurückgekehrt und ...

Werbung