Werbung

Nachricht vom 31.03.2012    

Palmstöcke für die Palmweihe gebastelt

Die Traditionen der Palmweihe sind unterschiedlich, in der Kindertagesstätte Schönstein hat das Basteln von bunt geschückten Palmstöcken auch eine Tradition, die jedes Jahr stattfindet.

Foto: Kita

Wissen-Schönstein. Mit großer Freude haben die Kinder der Kita Schönstein zusammen mit den Erzieherinnen und einigen Frauen der kfd Schönstein Palmstöcke gebastelt.
Dabei war es den Frauen wichtig, dass die Kinder die Bedeutung des Palmsonntags und der Palmwedel verstehen. Denn am sechsten Fastensonntag erinnern sie die Christen an den Einzug Jesu in Jerusalem. Damals jubelten die Menschen Jesus mit den Palmzweigen (Siegeszeichen) zu und breiteten ihre Kleider wie einen Teppich vor Jesus aus.
Alle Kinder wurden eingeladen mit ihren selbstgebastelten Palmwedeln an der Palmweihe teilzunehmen und der Prozession mitzumachen. Im anschließenden Gottesdienst konnten die Kinder und Eltern die Passionsgeschichte hören. Palmsonntag ist der Auftakt zur Karwoche, die auch heilige Woche genannt wird. Am Ende dieser Woche feiern alle Christen das Osterfest, die Auferstehung von Jesus. Das ist der Beginn der frohen Osterzeit, die erst mit Pfingsten endet.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand bei den Tennisfreunden Blau-Rot

Martin Walter wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen gewählt. Hubertus ...

Dem Apfel auf der Spur - Apfelkulturtage starten

"Jenseits von Eden" - unter diesem Motto startet ein Wettbewerb im Kreis Altenkirchen, in dessen Mittelpunkt ...

Schulsozialarbeit an der Hammer Grundschule eingeführt

An der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Grundschule Hamm wurde zu Beginn des Jahres die Schulsozialarbeit ...

Solarkürzung riskiert den Standort Deutschland

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) übt harsche Kritik an der Kürzung der Soarförderung ...

SG Puderbach erkämpft Heimsieg

Gäste aus Bruchertseifen am Ende verdient mit 2:1 besiegt – Trainer Michael Roos glücklich über den Punktgewinn ...

Förderverein begrüßt Pläne zur Altersmedizin

Am Mittwoch, 11. April beginnt um 19 Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereins am DRK-Krankenhaus ...

Werbung