Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2025    

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um den Stand der Radverkehrsprojekte zu erfahren. Die Antwort zeigt sowohl Fortschritte als auch Hindernisse auf.

Wissen. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Wissen hat sich mit einer umfassenden Anfrage an die Stadtverwaltung gewandt, um den aktuellen Stand wichtiger Radverkehrsprojekte zu klären. Nun liegt die Antwort vor - sie enthält sowohl positive Entwicklungen als auch Herausforderungen.

Radweg Wissen-Morsbach: Kaum Bewegung, Gespräch geplant

Obwohl die Verbindung bereits 2021 in die Radwege-Prioritätenliste aufgenommen wurde, steht sie mit niedrigster Priorität (Platz 4) da. Ein Bau kann laut Stadt nur durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) erfolgen. Die Eigentümer des betroffenen Weges (Haus Hatzfeldt) sehen eine Nutzung kritisch. Stadt und Verbandsgemeinde wollen sich aus finanziellen Gründen nicht an einer Machbarkeitsstudie beteiligen. Für die erste Jahreshälfte 2025 ist ein Gespräch mit dem LBM und der Kreisverwaltung geplant, um rechtliche und technische Möglichkeiten auszuloten.

Radweg Wissen-Schönstein: Fortschritte an der Heubrücke, Pilotprojekt geplant
Eine positive Nachricht ist die abgeschlossene Sanierung der Heubrücke in Schönstein, deren Eröffnung für den 24. Mai 2025 als Teil eines Brückenfestes geplant ist. Für die notwendige Radwegeverbindung von Wissen zur Brücke schlägt ein vom LBM in Auftrag gegebenes Gutachten acht Varianten vor, kommt jedoch zu keiner eindeutigen Empfehlung. Der Abschnitt entlang der L278 ("Einhecke") ist derzeit nicht radwegetauglich. Dennoch soll dort ein Pilotprojekt zur Markierung eines Radschutzstreifens gestartet werden - vorbehaltlich der Zustimmung des LBM.

Grüne Pfeile und Einbahnstraßen: Nur begrenzte Möglichkeiten

Ein grüner Pfeil für Radfahrer an der einzigen Ampel in Wissen (Bahnhofstraße/B62) wird von der Verwaltung als nicht sinnvoll erachtet, da es sich um einen Unfallschwerpunkt handelt. Auch die Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung wird aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Ein schwacher Hoffnungsschimmer besteht darin, dass der untere Teil der Rathausstraße möglicherweise für Radverkehr auf dem Gehweg in Gegenrichtung freigegeben werden könnte - eine Prüfung steht noch aus.

Fahrradbrücke Etzbach: Planfeststellung 2025

Der Lückenschluss des Siegradwegs bei Etzbach wird vom Landkreis vorangetrieben und vom Bund gefördert. Aufgrund wasserrechtlicher Vorgaben musste die Trasse mehrfach angepasst werden. Nun soll 2025 das Planfeststellungsverfahren vorbereitet werden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Einige Projekte machen kleine Fortschritte, während andere weiterhin durch Zuständigkeiten, fehlende Planung oder Sicherheitsbedenken blockiert sind. Die Grünen setzen sich weiter für eine zukunftsfähige und sichere Radinfrastruktur in Wissen ein. (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Daniela Schmitt übernimmt Vorsitz der rheinland-pfälzischen FDP

In Mainz wurde Daniela Schmitt zur neuen Landesvorsitzenden der FDP Rheinland-Pfalz gewählt. Die Wirtschaftsministerin ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Werbung