Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2025    

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um den Stand der Radverkehrsprojekte zu erfahren. Die Antwort zeigt sowohl Fortschritte als auch Hindernisse auf.

Wissen. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Wissen hat sich mit einer umfassenden Anfrage an die Stadtverwaltung gewandt, um den aktuellen Stand wichtiger Radverkehrsprojekte zu klären. Nun liegt die Antwort vor - sie enthält sowohl positive Entwicklungen als auch Herausforderungen.

Radweg Wissen-Morsbach: Kaum Bewegung, Gespräch geplant

Obwohl die Verbindung bereits 2021 in die Radwege-Prioritätenliste aufgenommen wurde, steht sie mit niedrigster Priorität (Platz 4) da. Ein Bau kann laut Stadt nur durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) erfolgen. Die Eigentümer des betroffenen Weges (Haus Hatzfeldt) sehen eine Nutzung kritisch. Stadt und Verbandsgemeinde wollen sich aus finanziellen Gründen nicht an einer Machbarkeitsstudie beteiligen. Für die erste Jahreshälfte 2025 ist ein Gespräch mit dem LBM und der Kreisverwaltung geplant, um rechtliche und technische Möglichkeiten auszuloten.

Radweg Wissen-Schönstein: Fortschritte an der Heubrücke, Pilotprojekt geplant
Eine positive Nachricht ist die abgeschlossene Sanierung der Heubrücke in Schönstein, deren Eröffnung für den 24. Mai 2025 als Teil eines Brückenfestes geplant ist. Für die notwendige Radwegeverbindung von Wissen zur Brücke schlägt ein vom LBM in Auftrag gegebenes Gutachten acht Varianten vor, kommt jedoch zu keiner eindeutigen Empfehlung. Der Abschnitt entlang der L278 ("Einhecke") ist derzeit nicht radwegetauglich. Dennoch soll dort ein Pilotprojekt zur Markierung eines Radschutzstreifens gestartet werden - vorbehaltlich der Zustimmung des LBM.

Grüne Pfeile und Einbahnstraßen: Nur begrenzte Möglichkeiten

Ein grüner Pfeil für Radfahrer an der einzigen Ampel in Wissen (Bahnhofstraße/B62) wird von der Verwaltung als nicht sinnvoll erachtet, da es sich um einen Unfallschwerpunkt handelt. Auch die Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung wird aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Ein schwacher Hoffnungsschimmer besteht darin, dass der untere Teil der Rathausstraße möglicherweise für Radverkehr auf dem Gehweg in Gegenrichtung freigegeben werden könnte - eine Prüfung steht noch aus.

Fahrradbrücke Etzbach: Planfeststellung 2025

Der Lückenschluss des Siegradwegs bei Etzbach wird vom Landkreis vorangetrieben und vom Bund gefördert. Aufgrund wasserrechtlicher Vorgaben musste die Trasse mehrfach angepasst werden. Nun soll 2025 das Planfeststellungsverfahren vorbereitet werden.



Einige Projekte machen kleine Fortschritte, während andere weiterhin durch Zuständigkeiten, fehlende Planung oder Sicherheitsbedenken blockiert sind. Die Grünen setzen sich weiter für eine zukunftsfähige und sichere Radinfrastruktur in Wissen ein. (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Daniela Schmitt übernimmt Vorsitz der rheinland-pfälzischen FDP

In Mainz wurde Daniela Schmitt zur neuen Landesvorsitzenden der FDP Rheinland-Pfalz gewählt. Die Wirtschaftsministerin ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Werbung