Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2025    

Neue Vereinbarung zum Schutz von Gewaltopfern in Rheinland-Pfalz

Eine neue Vereinbarung zwischen dem Weißen Ring, dem Sozialministerium und dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung soll den Opferschutz in Rheinland-Pfalz verbessern. Ziel ist es, Opfern von körperlicher und psychischer Gewalt schneller und unbürokratischer zu helfen.

Weißer Ring - Bundesgeschäftsstelle in Mainz. (Foto: Helmut Fricke/dpa)

Mainz. Der Schutz von Gewaltopfern in Rheinland-Pfalz wird durch eine intensivere Zusammenarbeit verschiedener Institutionen gestärkt. Sozialministerin Dörte Schall (SPD) betonte in Mainz die Bedeutung der neuen Vereinbarung, die die Kooperation langfristig festlegt. Wesentliches Element sind die sogenannten Schnellen Hilfen, die eine zeitnahe Unterstützung bieten. Dazu zählen psychotherapeutische Soforthilfe in acht Traumaambulanzen sowie ein spezielles Fallmanagement im Landesamt, das Opfer durch den bürokratischen Antragsprozess begleitet.

Heike Gorißen-Syrbe, Chefin des Landesamts, erklärte: "Durch die Zusammenarbeit mit dem Weißen Ring werden die Hilfsstrukturen gestärkt und Angebote ergänzt, um Opfer von Gewalttaten bedürfnisorientiert unterstützen zu können." Das Landesamt bearbeitet rund 600 Anträge von Gewaltopfern jährlich. Seit 2024 können auch Betroffene psychischer Gewalt Entschädigung beantragen. Eine Sprecherin des Landesamts wies darauf hin, dass auch Impfgeschädigte einen Antrag stellen können. Trotz dieser Möglichkeiten stellt nur ein Bruchteil der Opfer tatsächlich einen Antrag auf Entschädigung.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis zu 32 Grad erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf eine sonnige und warme Woche freuen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Häusliche Gewalt in Rheinland-Pfalz: Zahlen bleiben erschreckend hoch

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt in Rheinland-Pfalz alarmierend ...

Federweißer-Saison startet: Ein flüchtiger Genuss im Spätsommer

Mit dem Beginn der Federweißer-Saison startet in deutschen Weinanbaugebieten eine besondere Zeit. Das ...

Rheinland-Pfalz: Sicher zur Schule - Tipps für Eltern und Kinder

In Rheinland-Pfalz beginnt bald für etwa 40.000 Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt. Doch bevor der ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Leichte Abkühlung in Sicht

Während die Temperaturen in Rheinland-Pfalz weiterhin hoch bleiben, ist eine leichte Abkühlung in Sicht. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz: Fokus auf Klimaschutz und offene Gesellschaft im Wahlkampf

Im Vorfeld der Landtagswahl 2026 setzen die Grünen in Rheinland-Pfalz auf zentrale Themen wie Klimaschutz ...

Weitere Artikel


Frühlingshaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Nächte bleiben frostig

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich weiterhin von seiner frühlingshaften Seite. Doch nachts sinken ...

Ehemaliger CDU-Minister Georg Gölter verstorben

Der langjährige CDU-Politiker und ehemalige Landesminister von Rheinland-Pfalz, Georg Gölter, ist im ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Werbung