Werbung

Nachricht vom 07.04.2025    

Großübung in Scheuerfeld: Verbandsgemeinde testet Waldbrandkonzept

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (4. April) fand in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eine umfangreiche Waldbrandübung statt. Andreas Mailinger hatte diese seit Dezember des Vorjahres (2024) vorbereitet, um das neue Konzept für Wald- und Flächenbrände auf die Probe zu stellen.

VG-Bürgermeister Joachim Brenner (zweiter von rechts) ist stolz auf "seine Feuerwehren" (Fotos: FW VG BG)

Scheuerfeld. Für die Freiwilligen Feuerwehren startete gegen 18 Uhr eine umfassende Übung zur Erprobung des neuen Waldbrandkonzepts der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Auf einer Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern im Laubwald oberhalb von Scheuerfeld wurde ein realistisches Szenario eines Vegetationsbrands simuliert. Die Brandfläche lag etwa 150 Meter abseits eines befahrbaren Weges, was die Überwindung eines Höhenunterschieds von 30 Metern erforderte. Zudem war eine Wasserübergabestelle in 150 Metern Entfernung einzubeziehen. Der nächste Hydrant befand sich rund 1.000 Meter entfernt, und die eingerichtete Pendelstrecke für Tanklöschfahrzeuge betrug 3,2 Kilometer.

Diese Übung bot erstmals die Gelegenheit, die gesamte Waldbrand-Ausstattung der Verbandsgemeinde parallel einzusetzen. Dazu gehörten unter anderem Waldbrandtragekörbe, ein Gerätewagen-Waldbrand, zwei 1.5000-Liter-Pufferbecken, Rollcontainer mit Waldbrandwerkzeugen, das neue ATV sowie eine Drohne. Auch der vorgeplante Ablauf des Einsatzes und die Einbindung privater Helfer wurden erprobt. Rund 90 Einsatzkräfte aus verschiedenen Feuerwehr-Einheiten der Verbandsgemeinde, der DRK-Ortsverein Betzdorf und mehrere Landwirte mit Wasserfässern waren beteiligt.



Die Haubergsgemeinschaft Bruche-Scheuerfeld stellte die Übungsfläche zur Verfügung und beobachtete die Lage vor Ort. Bürgermeister Joachim Brenner zeigte sich beeindruckt und stolz über das gut funktionierende Zusammenspiel aller Beteiligten. Wehrleiter Markus Beichler ergänzte: "Wir sind für den Ernstfall hervorragend gerüstet, es müssen nur noch wenige Stellschrauben gedreht werden!" Nach etwa drei Stunden war die Großübung beendet. Im Zusammenhang mit der Großübung weist die Feuerwehr daraufhin, dass bei der herrschenden Trockenheit in den Wäldern und auf Flächen die große Gefahr von Bränden besteht. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Frühlingshafte Aussichten zum Wochenstart in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz dürfen sich die Menschen auf angenehme Frühlingstemperaturen freuen. Der Deutsche ...

Sicher unterwegs: E-Scooter und Autos im Straßenverkehr

Im Straßenverkehr treffen oft ungleiche Verkehrsmittel aufeinander, wie Autos und E-Scooter. Diese Begegnungen ...

Ein herausforderndes Wochenende: Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain im Dauereinsatz

Das vergangene Wochenende (4. bis 6. April) brachte für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain ...

Blitzermarathon in Rheinland-Pfalz: Eine Woche lang wird verstärkt geblitzt

In dieser Woche sollten Autofahrer in Rheinland-Pfalz besonders auf ihre Geschwindigkeit achten. Die ...

AKTUALISIERT | Vermisste Person in Weyerbusch tot: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

AKTUALISIERT | Am Sonntag (6. April) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Werbung