Werbung

Nachricht vom 07.04.2025    

Sicher unterwegs: E-Scooter und Autos im Straßenverkehr

Im Straßenverkehr treffen oft ungleiche Verkehrsmittel aufeinander, wie Autos und E-Scooter. Diese Begegnungen bergen Herausforderungen und Gefahren. Doch wie können Fahrer beider Verkehrsmittel sicher und rücksichtsvoll agieren?

E-Scooter und Autos im Straßenverkehr (Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa)

Rheinland-Pfalz. Aufmerksames Verhalten ist im Straßenverkehr essenziell, besonders wenn unterschiedliche Fahrzeuge wie Autos und E-Scooter aufeinandertreffen. Der ADAC informiert über die Regeln und gibt Tipps für ein sicheres Miteinander.

Welche Regeln gelten für E-Scooter-Fahrer?
E-Scooter-Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein, benötigen jedoch keinen Führerschein. "E-Scooter sind auf Radwegen, Radfahrstreifen und in Fahrradstraßen erlaubt", erklärt der ADAC. Fehlen diese, darf auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Eine Helmpflicht besteht nicht, wird aber empfohlen. Wichtig ist eine Versicherung, die durch eine Plakette am Fahrzeug nachgewiesen werden muss.

Sicheres Fahren
Für mehr Sicherheit empfiehlt der ADAC, dass E-Scooter nur alleine gefahren werden sollen. Beim Abbiegen ist ein Handzeichen erforderlich, sofern keine Blinker vorhanden sind. Unerfahrene Fahrer sollten das Fahren zunächst auf privatem Gelände üben. Regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks ist ebenfalls wichtig: "Überprüfen Sie bei luftgefüllten Reifen wöchentlich den Fülldruck Ihres E-Scooters", rät der ADAC. Kleidung mit Reflektoren verbessert die Sichtbarkeit, und E-Scooter-Fahrer sollten auf ihre Position im toten Winkel achten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Was sollten Autofahrer bei E-Scootern beachten?
Autofahrern wird geraten, E-Scooter mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu überholen - innerorts mindestens 1,5 Meter, außerorts mindestens zwei Meter. Die Straßenverkehrsordnung besagt: "Wer überholt, darf dabei denjenigen, der überholt wird, nicht behindern." Besondere Vorsicht gilt beim Aussteigen aus dem Auto. Hier kann der "Dutch Reach" helfen: Das Öffnen der Tür mit der rechten Hand, um den Oberkörper zu drehen und den rückwärtigen Verkehr im Blick zu behalten.

Alkohol und Parken
Bei Alkohol gelten für E-Scooter-Fahrer dieselben Promillegrenzen wie für Autofahrer. Ab 0,5 Promille liegt mindestens eine Ordnungswidrigkeit vor, ab 1,1 Promille eine Straftat. Für Fahrer unter 21 Jahren und Führerscheinneulinge in der Probezeit gilt striktes Alkoholverbot. Unabhängig vom Fahrzeugtyp sollte beim Abstellen darauf geachtet werden, niemanden zu behindern.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Weitere Artikel


Ein herausforderndes Wochenende: Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain im Dauereinsatz

Das vergangene Wochenende (4. bis 6. April) brachte für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain ...

Größerer Waldbrand in Herdorf: Freiwillige Feuerwehren waren gefordert

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdorf, gegen 10.30 Uhr, zu einem Waldbrand alarmiert. ...

HCC Herkersdorf triumphiert bei der Olympiade der Männerballette in Herdorf

In Herdorf fand die zweite Auflage des Hobbyturniers für Männerballette statt. Sechs Gruppen traten gegeneinander ...

Frühlingshafte Aussichten zum Wochenstart in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz dürfen sich die Menschen auf angenehme Frühlingstemperaturen freuen. Der Deutsche ...

Großübung in Scheuerfeld: Verbandsgemeinde testet Waldbrandkonzept

Am Freitag (4. April) fand in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eine umfangreiche Waldbrandübung ...

Blitzermarathon in Rheinland-Pfalz: Eine Woche lang wird verstärkt geblitzt

In dieser Woche sollten Autofahrer in Rheinland-Pfalz besonders auf ihre Geschwindigkeit achten. Die ...

Werbung