Werbung

Nachricht vom 07.04.2025    

Römische Baukunst in Trier: Forscher entschlüsseln Ziegelstempel

Wie wurde die antike Metropole Trier errichtet und woher stammten die Baumaterialien? Diese spannenden Fragen stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts.

Trierer Porta Nigra. (Foto: Birgit Reichert/dpa)

Mainz. In den nördlichen Provinzen des Römischen Reiches war Trier ein bedeutendes Wirtschafts- und Machtzentrum, das durch imposante Bauten geprägt war. Wissenschaftler untersuchen nun anhand von Stempeln auf römischen Ziegeln, wie Baumaterialien in Nordgallien während der Antike hergestellt und verbreitet wurden.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert dieses auf zwei Jahre angelegte Projekt mit 340.000 Euro, wie das Leibniz-Zentrum für Archäologie (Leiza) in Mainz mitteilte. Die beteiligten Wissenschaftler stammen vom Leiza, der Frankfurter Universität sowie dem Rheinischen Landesmuseum in Trier.

Im Depot des Museums lagert die Mehrzahl der schätzungsweise 4.000 ausgegrabenen Ziegel, die in römischer Zeit von ihren Herstellern gestempelt wurden. Dieser Bestand gehört zu den größten der nördlichen Provinzen, ist jedoch bislang nur zu einem kleinen Teil erforscht, so das Leiza weiter. Ziel des Projekts ist es, einen Einblick in die Ziegelproduktion als wichtigen Wirtschaftszweig beim Ausbau der antiken Metropole Trier zu gewinnen.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Zwischen Grusel und Gesetz: Die Polizei warnt vor kostspieligen Streichen an Halloween

Mit Halloween am 31. Oktober stehen wieder schaurig-schöne Kostüme und Streiche auf dem Programm. Doch ...

Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage vor dem Regenwochenende

Nach einem windigen Start in den Tag können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf eine sonnige Wetterphase ...

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Tierhalter ergreifen Vorsichtsmaßnahmen

Die Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt bei Geflügel- und Vogelhaltern in Rheinland-Pfalz für wachsende ...

Neue Fördermöglichkeiten für Sportstätten - Auch Vereine können profitieren

Das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Sportstätten (SKS)" bietet eine bedeutende Unterstützung für ...

Rheinland-Pfalz: Wirtschaft bleibt in der Rezession gefangen

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt. Trotz Hoffnungen auf einen Aufschwung ...

Edeka ruft Schinkenwürfel wegen Kunststoff-Teilen zurück

Edeka hat einen Rückruf für eine Charge seiner beliebten Schinkenwürfel der Eigenmarke "Gut & Günstig" ...

Weitere Artikel


Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Verdächtiger nach nächtlicher Auto-Knackerei in Mudersbach gefasst

Samstagnacht (5. April) wurde die Polizei Betzdorf über verdächtige Aktivitäten in Mudersbach informiert. ...

Werbung